Dreiweg-Wetten sind auch unter der Bezeichnung 1X2-Wetten bekannt. Diese Wettform wird klassischer Weise für alle Spielformen und Auseinandersetzungen angeboten, wo am Ende drei Resultate möglich sind.
Es kann also in der Regel entweder auf den Sieg der Heimmannschaft, ein Unentschieden oder den Erfolg der Gäste gewettet werden.
Die Ziffer 1 steht hier für die Heimmannschaft bzw. den Gastgeber, das X symbolisiert ein Remis. Die bei der 2. Ziffer angebotene Quote steht für einen Auswärtssieg. Die Wettquoten bei den Dreiweg-Wetten haben einfach das Ziel, die Wettchancen für jede der drei möglichen Endresultate widerzuspiegeln.
→ die besten Sportwetten Anbieter im Vergleich
Neben der klassischen 1X2-Wette, wird diese Wettart gerne auch bei europäischen Handicap-Wetten, wo ein Remis möglich ist, verwendet. Bei Handicap-Wetten erhält der Außenseiter im Spiel einen fiktiven Vorsprung von einem oder auch mehreren Toren bei Fußballwetten bzw. Punkten bei Sportarten wie Basketball oder American Football.
Ein Grund warum diese Wettart so populär ist, beruht zu einem gewissen Teil auf Tradition. Vor allem in Europa sind viele Wettfreunde über die Jahre dieser Wettform permanent begegnet, unter anderem auch beim traditionellen Fußball-Toto.
Ein weiterer Grund für das vielfältige Angebot an Dreiweg-Wetten ist auch die Rentabilität für die Buchmacher.
Da in der Regel kaum auf ein Unentschieden im Fußball gewettet wird, kann der Wettanbieter im Falle einer Punkteteilung sowohl die Einsätze auf die Heimmannschaft, also auch die Wetteinsätze auf einen Auswärtssieg einstreifen.
Gewinnspanne der Wettanbieter hängt vom Quotenschlüssel ab
Der Profit des Wettanbieters bei Dreiwegwetten ist zu einem großen Teil abhängig vom jeweils angebotenen Auszahlungsschlüssel. Für die großen europäischen Fußball-Ligen liegt dieser im Durchschnitt bei 93-94%, das bedeutet, dass im langfristigen Mittel 6-7% der Wetteinsätze einbehalten und nicht als Wettgewinn ausgeschüttet werden.
Der Auszahlungsschlüssel kann je nach Anbieter stark variieren – es empfiehlt sich daher, die angebotenen Quoten zu vergleichen bzw. sich im Wettquoten Test über den Anbieter zu informieren.