Bei einer WM 2018 dreht sich fast alles nur um diese zwei Fragen: Wer wird Weltmeister und wer wird Torschützenkönig.
Jedoch bieten die Wettanbieter für ein Großereignis wie dieses noch sehr viele andere Langzeitwetten an, auf die getippt werden kann. Zum Beispiel:
Welche Mannschaft schießt die meisten WM Tore?
Screenshot: Wer schießt bei der WM 2018 die meisten Tore? Mybet favorisiert nach dem Halbfinale Belgien (Quote 1,16). England und Kroatien befinden sich mit einem ansehnlichen Einsatz-Multiplikator von 10,0 bzw. 11,0 in Lauerstellung. Frankreich hat nur noch Außenseiterchancen
Eine äußerst interessante Wette, die Spaß und Spannung die ganze Weltmeisterschaft – also bis zum Finale am 15. Juli – garantiert.
Denn hier geht es in erster Linie nicht darum, wann eine Mannschaft ausscheidet oder wie weit sie im Turnierverlauf kommt, sondern einzig und allein darum, wie viele Tore sie im Turnierverlauf schießt.
Vor dem Halbfinale liegen die Belgier mit 14 Treffern recht deutlich vor England und den bereits ausgeschiedenen Russen (je 11 Tore) voran. Kroatien (9 Tore) und Frankreich (8 Tore) befinden sich noch weiter dahinter.
Die hinter den Belgiern liegenden Nationen müssen daher in den verbleibenden Spielen deutlich zulegen, um den Spitzenreiter noch abzufangen. Alle vier Teams haben noch jeweils zwei Spiele vor sich.
Nicht immer schießt der Weltmeister die meisten Tore
Am Ende dieser Weltmeisterschaft kann natürlich auch ein Team die meisten Tore erzielt haben, das nicht den Titel holt. Aktuell sind die führenden Belgier aber noch im Rennen und können ihre Bestmarke weiter ausbauen.
Zur Info: Nur neun von bisher 20 Weltmeister-Titel wurden von jener Mannschaft gewonnen, die im Turnierverlauf die meisten Tore erzielt hat.
Anders ausgedrückt: Weniger als die Hälfte aller Weltmeister war am Ende nicht das Team mit höchsten Anzahl an erzielten Toren.
Bei den letzten fünf Weltmeisterschaften wurde diese Gesamt-Statistik jedoch etwas ad absurdum geführt. Denn seit 1998 stellte drei Mal der Weltmeister die beste Offensive des WM-Turniers.
Wer schoss bei den letzten 5 WM die meisten Tore:
Datum
meiste Tore
Weltmeister (Tore)
2014
Deutschland (18 in 7 Spielen)
Deutschland (18)
2010
Deutschland (16 in 7 Spielen, Dritter)
Spanien (8)
2006
Deutschland (14 in 7 Spielen, Dritter)
Italien (12)
2002
Brasilien (18 in 7 Spielen)
Brasilien (18)
1998
Frankreich (15 in 7 Spielen)
Frankreich (15)
So auch 2014. Deutschland holte sich den Titel und erzielte mit 18 Toren auch die meisten dieser Titelkämpfe. Hilfreich war dabei aber mit Sicherheit der 7:1-Kantersieg im Halbfinale gegen Brasilien.
Wäre dieses Spiel „normal“ ausgegangen, beispielsweise nur mit einem 1:0, dann hätte Deutschland aber nicht die meisten Turnier-Treffer erzielt. Schließlich hatte bei der WM 2014 die Niederlande die zweithöchste Torzahl vorzuweisen. Die Oranjes trafen insgesamt 15 Mal.
Interessant ist auch: Bei den letzten drei Weltmeisterschaften schoss jedes Mal die deutsche Nationalmannschaft die meisten Tore!
Wer schießt bei der WM 2018 die meisten Tore?
Vor dem WM-Start galten aufgrund ihres hochqualifizierten Offensiv-Personals neben Belgien und Frankreich auch Brasilien, Argentinien, Spanien und nicht zuletzt Deutschland als Kandidaten auf das torgefährlichste Team des Turniers.
Diese vier Nationen, die allesamt zu den Favoriten auf den WM-Titel zählten, sind aber zum Teil bereits lange vor dem Halbfinale ausgeschieden. Deutschland sogar in der Vorrunde, für Argentinien und Spanien dauerte das Turnier nicht wesentlich länger.
Apropos Spanien. Die Furia Roja zeigte bei ihrem Titelgewinn 2010, dass man nicht die „torgeilste“ Offensive braucht, um am Ende zum Erfolg zu kommen – am Ende reichten den Spaniern magere 8 Tore in 7 Spielen zum Titelgewinn.
Deutschland wiederum schoss 2010 und 2006 die meisten Treffer im jeweiligen WM-Turnier und wurde am Ende beide Male aber nur Dritter.
Wichtig sind bei der Tipp-Auswahl folgende Kriterien:
Wie sieht die Offensive der Mannschaft aus – gibt es nur einen oder gar mehrere Top-Stürmer?
Wie ist die Mannschaft taktisch ausgerichtet? Spielt sie offensiv und soll/will viele Tore schießen oder wird vorrangig auf die Defensive wert gelegt?
Welche Gegner warten in der Vorrunde?
Seit 1978 schaffte es das torgefährlichste Team des Turniers stets zumindest bis ins Halbfinale. Das ändert sich auch 2018 nicht, denn die in dieser Bilanz führenden Belgier stehen unter den letzten Vier.
In den letzten vierzig Jahren hatte die Mannschaft mit den meisten Toren immer 7 Spiele absolviert – sechs bis ins Halbfinale und dann entweder das Finale oder das Spiel um Platz 3. Das wird auch diesmal so sein.
Hilfreich ist natürlich, wenn eine Mannschaft zugleich den Torschützenkönig in ihren Reihen hat. Hier liegt Englands Harry Kane voran. Noch fehlen den Briten aber drei Treffer auf Belgien.
Bei drei der letzten vier Weltmeisterschaften hatte das Team mit den meisten WM-Toren auch den besten Turnier-Torschützen in ihren Reihen – 2010 und 2006 Deutschland mit Müller bzw. Klose, 2002 Brasilien mit Ronaldo.
Thomas ist seit 2004 journalistisch im Sport tätig und verfügt somit über eine große Erfahrung in unterschiedlichen Sportarten wie Fußball, Tennis, NFL bis hin zu Boxen und UFC. Seit 2016 ist er bei sportwettentest.net tätig und bringt hier sein großes Sportwissen im News- und Eventbereich ein. Die private Vorliebe zum Tippen – bevorzugt Fußball sowie hie und da auch NFL – passt perfekt.
Deutscher Traditions-Anbieter ohne Wettsteuer und Zahlungsgebühren, dafür aber mit einem sehr hohen Quotenschlüssel. Die mobilen Wetten haben uns aber im Wettanbieter Vergleich nicht vollauf überzeugt.
Die Nummer eins im großen Sportwetten-Test! Weltmarktführer Bet365 besticht mit super Quoten und einem nahezu perfekten Wettangebot. Kleine Abzüge gab es nur beim Design.
Info
Sie haben Fragen oder benötigen Wetthilfe?
Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion jederzeit telefonisch oder per Mail!
Die Recken
Alba Berlin
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der sportwettentest Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze.