Am 6. und 7. Juli 2018 tritt die WM Endrunde 2018 in Russland mit dem Viertelfinale in die entscheidende Phase. Ab dann dauert das Turnier nur noch eine Woche, ehe am 15. Juli in Moskau der neue Weltmeister gekürt wird.
Im Vorfeld des Turniers wurde erwartet, dass zu diesem Zeitpunkt die favorisierten Teams bereits unter sich sind, doch ganz so kam es nicht.
Denn: Neben den Titelkandidaten Frankreich, Uruguay, Belgien, Brasilien und England steht mit Schweden, Kroatien und Russland auch ein Außenseitertrio im Viertelfinale. Allein daran zeigt sich: bei dieser verrückten Endrunde ist wirklich alles möglich…
* Quoten Stand vom 07.07.2018 10:10 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Auch die Wettanbieter dürften es sich daher zwei Mal überlegt haben, welche der acht verbliebenen Nationen sie für den Einzug ins Halbfinale favorisieren…
WM 2018 Viertelfinale Wettquoten – wer kommt ins Halbfinale?
* Quoten Stand vom 08.07.2018, 09:34 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. Text: Vor Turnierbeginn.
Schweden kommt ins Finale
6.50
Bei Betfair
* Quoten Stand vom 07.07.2018, 10:11 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Was im Viertelfinale eher nicht zu erwarten ist, sind klare Entscheidungen zugunsten von einem der Teilnehmer. Bei der Endrunde vor vier Jahren endeten die Duelle durchwegs mit höchstens einem Tor Unterschied, eine Begegnung ging ins Elfmeterschießen.
Bei der WM 2014 fielen in den vier Spielen des Viertelfinales insgesamt nur fünf Tore.
Das liegt sicherlich daran, dass keine Mannschaft ein zu hohes Risiko eingehen will. Das wird auch berücksichtigen sein, wenn es darum geht, bei den Buchmachern eine Torwette abzuschließen.
Torfestivals sind hier nicht zu erwarten, allerdings bestätigen Ausnahmen die Regel, wie der 4:0-Erfolg Deutschland über Argentinien im Viertelfinale der WM 2010.
Wer auf ein solches Resultat tippt, darf mit einem äußerst lukrativen Wettgewinn rechnen.
Teilnahmen am WM Viertelfinale: (Stand vor Turnierbeginn)
14 Mal: Deutschland
12 Mal: Brasilien
8 Mal: England
7 Mal: Argentinien
7 Mal: Italien
6 Mal: Frankreich
5 Mal: Spanien
Entscheidungen fallen oft erst spät
Es ist durchaus damit zu rechnen, dass in einigen Spielen des Viertelfinales die Entscheidung nicht innerhalb der regulären 90 Minuten fällt. Dann würde die Entscheidung in der Verlängerung oder in einem anschließenden Elfmeterschießen fallen.
So gingen bei der WM 2014 von 16 Spielen in der K.o.-Phase acht in die Verlängerung, vier davon ins Elfmeterschießen. 2010 war dagegen nur ver Mal eine Verlängerung nötig, zwei Mal ein Elfmeterschießen.
Auch zu diesem Thema sind derzeit bei vielen Wettanbietern interessante WM Spezialwetten zu finden.
* Quoten Stand vom 06.07.2018, 11:27 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Nach langjähriger Tätigkeit in der IT-Branche widmete sich Gerald in den vergangenen Jahren verstärkt dem Thema Sport. Seine Erfahrungen nützt er dazu, um Daten und Fakten aus verschiedenen Bereichen zu sammeln und in entsprechenden Datenbanken zu erfassen. Die daraus gewonnen Statistiken liefern nützliche Informationen, die in weiterer Folge auch für Sportwetten verwendet werden können.
Deutscher Traditions-Anbieter ohne Wettsteuer und Zahlungsgebühren, dafür aber mit einem sehr hohen Quotenschlüssel. Die mobilen Wetten haben uns aber im Wettanbieter Vergleich nicht vollauf überzeugt.
Die Nummer eins im großen Sportwetten-Test! Weltmarktführer Bet365 besticht mit super Quoten und einem nahezu perfekten Wettangebot. Kleine Abzüge gab es nur beim Design.
Info
Sie haben Fragen oder benötigen Wetthilfe?
Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion jederzeit telefonisch oder per Mail!
Die Recken
Alba Berlin
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der sportwettentest Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze.