Nach den 48 Vorrundenspielen beginnt die WM 2018 ab dem 30. Juni quasi wieder von vorne.
Während die eine Hälfte der 32 WM-Teilnehmer die Heimreise antreten musste, geht es jetzt für die verbliebenden 16 Mannschaften im Achtelfinale so richtig los.
Konnte man sich in der Gruppenphase noch eine Niederlage leisten, könnte in der K.o.-Phase, die vom 30. Juni bis 3. Juli über die Bühne geht, jeder noch so kleine Fehler schwerwiegende Folgen haben.
* Quoten Stand vom 03.07.2018 09:41 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Spannung ist dabei auf alle Fälle garantiert. Warum, verrät schon allein der Name K.o.-Phase.
Diese Bezeichnung impliziert nämlich, dass pro Paarung einer der beiden Achtelfinal-Kontrahenten defintiv “K.o. gehen” und aus dem Turnier ausscheiden wird.
Somit heißt das Motto ab dem Achtelfinale: Verlieren verboten!
WM 2018 Achtelfinale Wettquoten – wer kommt ins Viertelfinale?
* Quoten Stand vom 03.07.2018, 11:21 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. Text: Vor Turnierbeginn.
Die neue Brisanz in der K.o.-Runde – siegen oder fliegen
Ein Sieg bedeutet den Aufstieg in die nächste Runde und hält die Chance auf den Titelgewinn weiter am Leben. Wer verliert ist raus und muss die Koffer packen.
Das heißt, es gilt ab jetzt: Siegen oder fliegen…
Freunde des Sportwettens sollten berücksichtigen, dass sich gegenüber der Vorrunde nun so manches ändern kann – vor allem im Verhalten der Mannschaften.
Gibt es mindestens 5x Verlängerung im Turnier?
1.70
Bei Tipico
* Quoten Stand vom 26.6.2018, 15:50 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Schließlich ist es möglich, dass die Teams mit dem Beginn der K.o.-Phase nun mehr Vorsicht walten lassen. Alle wissen: Jeder Fehler kann bestraft werden und letztlich zum Verlieren, sprich zum Ausscheiden, führen.
Zur Erinnerung: Bei der WM 2014 waren Tore im Achtelfinale Mangelware. Nur 11 Tore fielen in den acht Achtelfinal-Partien in regulärer Spielzeit! Gar drei davon endeten nach 90 Minuten mit einem 0:0.
Die torreichste Partie im Achtelfinale der WM 2014 war das Duell zwischen Holland und Mexiko, in dem beim niederländischen 2:1-Erfolg in Summe drei Tore gefallen sind.
„Wer kommt weiter“ – die äußerst hilfreiche Wettoption
Da die Dichte im Weltfußball in den letzten Jahrzahnten enorm gestiegen ist und keiner verlieren möchte, sind die Spiele in der K.o.-Runde wesentlich schwieriger zu tippen als jene der Gruppenphase.
Mit dem Beginn der K.o.-Phase öffnet sich für die Tipper aber nun auch ein neuer Wettmarkt – und zwar die Option „Wer kommt weiter.“
Diese Spezialwette ist eine ideale Ergänzung zur klassischen Dreiweg-Wette 1-x-2.
Schließlich fällt bei dieser Wettoption eine dritte Alternative weg (und zwar das Unentschieden) – es gibt nur noch zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Das bedeutet, dass die Gewinnchance – ganz rational betrachtet – nun bei 50 Prozent liegt.
Außerdem bezieht sich die klassische Dreiweg-Wette nur auf die reguläre Spielzeit. Das heißt: Wer beispielsweise bei der WM 2018 im Achtelfinale auf Sieg Deutschland tippt, und die Jogi-Truppe setzt sich erst in der Verlängerung durch, dann gilt dieser Tipp als verloren.
So wie es womöglich vielen bei der WM 2014 passiert ist.
Vor vier Jahren musste Deutschland im Achtelfinale gegen Algerien ran, kam nach 90 Minuten aber nur zu einem 0:0. Erst in der Verlängerung konnte „Die Mannschaft“ den Underdog doch noch besiegen.
Video: Deutschland mühte sich bei der WM 2014 im Achtelfinale gegen Algerien – nach 90 Minuten stand es 0:0, der Aufstieg ins Viertelfinale gelang erst in der Verlängerung. (Quelle: YouTube/GMTV)
Die Siegwette auf Deutschland wäre in diesem Fall verloren gegangen, aber mit einem „Wer kommt weiter“-Tipp auf Deutschland wäre die Wette gewonnen gewesen.
Dieses Beispiel gilt jedoch nicht nur für das Deutschland-Spiel, sondern auch für vier weitere Achtelfinal-Partien der WM 2014.
Denn fünf der acht Achtelfinal-Spiele bei der 2014er-Endrunde standen nach der regulären Spielzeit unentschieden (das gab es in der WM-Historie davor noch nie!) – drei davon endeten in der Verlängerung, zwei gingen sogar ins Elfmeterschießen.
Das heißt: Sämtliche klassische „Siegertipps“ gingen damals schief, aber wer bei „Wer kommt weiter“ auf die richtige Mannschaft gesetzt hat, wurde am Ende, wenn auch mit etwas Zittern, belohnt.
Das Wettangebot der Buchmacher ergänzt sich mit dem Beginn der K.o.-Phase aber nicht nur um die Option “Wer kommt weiter” sondern auch mit zwei anderen Spezialwetten: Mit Verlängerung und Elfmeterschießen.
Somit kann ab dem Achtelfinale auch getippt werden, welche Mannschaft auf welche Art das Spiel gewinnt – zum Beispiel, ob nach regulärer Spielzeit, nach Verlängerung oder erst im Elfmeterschießen.
Dies ist natürlich auch für Freunde von Live Wetten höchst interessant. Der beste Wettanbieter in Sachen Live Wetten: Bet365
Denn bei vielen Wettanbietern, wie beispielsweisebei Bet365, kann beim Elfmeterschießen live mitgetippt werden – trifft der Schütze oder verschießt er? Oder hält der Tormann?
WM 2014: Alle Gruppensieger kamen ins Viertelfinale
Im Hinblick auf die Achtelfinal-Spiele dieser WM lohnt sich aber auch ein statistischer Blick zurück auf die Achtelfinal-Bilanz der letzten Weltmeisterschaften.
Bei der WM 2014 setzten sich erstmals seit Einführung des Achtelfinales bei der WM 1986 alle Gruppensieger durch. Alle, die die Vorrunde auf Platz 1 beendet hatten, gewannen im Achtelfinale und standen somit im Viertelfinale.
Damit setzte sich auch der Trend seit der WM 2006 fort: Damals gewannen sechs der acht Gruppensieger im Achtelfinale, 2010 waren es sogar schon sieben von acht.
Wussten Sie, dass… Mexiko jene Nation ist, die bei Weltmeisterschaften am häufigsten im Achtelfinale ausgeschieden ist. Sechs Mal ist dies bereits passiert – und das sogar sechs Mal in Folge (von der WM 1994 bis zur WM 2014).
Wie viele Gruppensieger schaffen diesmal den Aufstieg ins Viertelfinale? Und vor allem wie – in der regulären Spielzeit, nach Verlängerung oder erst nach Elfmeterschießen?
Deutscher Traditions-Anbieter ohne Wettsteuer und Zahlungsgebühren, dafür aber mit einem sehr hohen Quotenschlüssel. Die mobilen Wetten haben uns aber im Wettanbieter Vergleich nicht vollauf überzeugt.
Die Nummer eins im großen Sportwetten-Test! Weltmarktführer Bet365 besticht mit super Quoten und einem nahezu perfekten Wettangebot. Kleine Abzüge gab es nur beim Design.
Info
Sie haben Fragen oder benötigen Wetthilfe?
Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion jederzeit telefonisch oder per Mail!
Die Recken
Alba Berlin
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der sportwettentest Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze.