Nachdem bei der Weltmeisterschaft 2018 das Halbfinale komplett aus europäischen Mannschaften bestanden hat, darf man sich für die EURO 2020 – wie die EM 2021 noch immer offiziell heißt – auf ein großes Fußballfest freuen.
Wer sind die Favoriten für den EM-Titel?
Geht es nach den EM 2021 Wettquoten der Wettanbieter, dann liefern sich England, Belgien und Weltmeister Frankreich – also drei aus dem WM-Halbfinale 2018 – einen ganz enges Rennen.
Portugal, immerhin Titelverteidiger, und Deutschland gelten demzufolge nur als Außenseiter…
EM 2021 Wettquoten: Wer wird Europameister 2021?
zum Anbieter | zum Anbieter | zum Anbieter | zum Anbieter | zum Anbieter | |
England | 6,25 | 6,00 | 6,00 | 6,10 | 6,00 |
Frankreich | 6,50 | 6,00 | 7,00 | 6,25 | 7,00 |
Belgien | 7,00 | 6,50 | 6,50 | 6,80 | 7,50 |
Deutschland | 8,50 | 8,00 | 8,00 | 8,45 | 9,00 |
Spanien | 9,00 | 9,00 | 10,0 | 8,85 | 8,00 |
Portugal | 10,0 | 10,0 | 8,00 | 9,85 | 10,0 |
Holland | 12,0 | 11,0 | 11,0 | 11,8 | 11,0 |
Italien | 13,0 | 12,0 | 13,0 | 12,4 | 12,0 |
Kroatien | 33,0 | 34,0 | 31,0 | 33,0 | 34,0 |
Dänemark | 37,0 | 67,0 | 51,0 | 67,0 | 67,0 |
Türkei | 70,0 | 101 | 101 | 81,0 | 101 |
Ukraine | 80,0 | 67,0 | 91,0 | 76,0 | 101 |
Schweiz | 80,0 | 81,0 | 101 | 78,0 | 81,0 |
Russland | 85,0 | 81,0 | 91,0 | 82,0 | 101 |
Polen | 85,0 | 101 | 101 | 81,0 | 101 |
Österreich | 100 | 101 | 101 | 101 | 101 |
Wales | 110 | 101 | 81,0 | 105 | 101 |
Schweden | 110 | 101 | 101 | 100 | 101 |
Tschechien | 160 | 151 | 151 | 155 | 151 |
Slowakei | 190 | 151 | 201 | 251 | 201 |
Schottland | 190 | 151 | 201 | 175 | 251 |
Ungarn | 250 | 251 | 201 | 230 | 151 |
Finnland | 350 | 501 | 201 | 350 | 251 |
Nordmazedonien | 500 | 501 | 201 | 450 | 251 |
* Quoten Stand vom 01.04.2021, 13:05 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Sämtliche Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
EM 2021 Wettanbieter Favoriten:
Wettquoten für den Europameister Die Gruppen A – F im Überblick Wettquoten: Die Favoriten der EM 2021 Zählt Deutschland zu den EM 2021 Favoriten? Gibt es bei der EM 2021 wieder Sensationen & Blamagen? Welche Wetten gibt es bei der EURO 2020? Die besten Wettanbieter für die EURO Vorteile & Nachteile von Wetten auf die EM 2021 Spielplan & Austragungsorte der EM 2021:
Spielorte & Stadien der EM 2021 EM 2021 Spielplan & TV-Übertragung Zahlen, Fakten & erfolgreichste EM-Nationen
EM 2021 Gruppen: A bis F
Gruppe | Spielorte | Mannschaften |
---|---|---|
A | Rom & Baku | Italien, Schweiz, Türkei, Wales |
B | St. Petersburg & Kopenhagen | Russland, Belgien, Dänemark, Finnland |
C | Amsterdam & Bukarest | Niederlande, Ukraine, Österreich, Nordmazdonien |
D | London & Glasgow | England, Kroatien, Tschechien, Schottland |
E | Bilbao & Dublin | Spanien, Polen, Schweden, Slowakei |
F | München & Budapest | Deutschland, Frankreich, Portugal, Ungarn |
|
EM 2021 Wettquoten: Die Favoriten der Buchmacher
Da Englands junge Mannschaft bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland Hoffnungen auf eine goldene Zukunft des englischen Fußballs schürte, zeigen sich die Buchmacher recht optimistisch, wenn es um die englischen EM-Erfolgsaussichten geht.
Nach den Annahmen der Sportwettenanbieter gilt zwar Frankreich als DER große Favorit auf den Europameister-Titel, aber gleich dahinter wird England der Titel-Coup zugetraut.
Zusammen mit den “Three Lions” werden auch noch Belgien, Spanien, die Niederlande und mit Abstrichen auch Deutschland zum Kreis der Titelfavoriten gezählt.
EM Quoten für die Titelfavoriten – wer wird Europameister 2021?
6.25 England Europameister | Interwetten besuchen | |
6.75 Belgien Europameister | Interwetten besuchen | |
7.00 Frankreich Europameister | Unibet besuchen | |
9.00 Spanien Europameister | Betway besuchen | |
9.00 Deutschland Europameister | Unibet besuchen | |
10.0 Niederlande Europameister | Betway besuchen | |
12.0 Portugal Europameister | Interwetten besuchen | |
13.0 Italien Europameister | Betway besuchen |
* Quoten Stand vom 09.03.2021, 12:35 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Sämtliche Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Trotz dieser Masse an Klasse kann es nicht sonderlich überraschen, dass sich die Equipe Tricolore vorerst den Platz an der Sonne im Europameister-Ranking gesichert hat:
Als Welt- und amtierender Vize-Europameister sind Les Bleus immerhin längst im Begriff, einer ganzen Ära ihren Stempel aufzudrücken.
Die beneidenswerte Jugend der meisten Leistungsträger dürfte überdies dafür sprechen, dass der Zenit für die goldene Generation noch in weiter Ferne liegt – weshalb es wohl auch 2020 für den Sprung auf den Thron vor allem die Franzosen zu schlagen gilt.
Als härteste Konkurrenten könnten sich für die Franzosen jene zwei Mannschaften hervortun, die bei der vergangenen Weltmeisterschaft für Furore gesorgt haben – England und Belgien.
Sowohl den englischen Three Lions als auch den belgischen “Roten Teufel” werden von Seiten der Quoten-Checker sehr hoch gehandelt.
Beide haben ihre Favoritenrolle mit einer sehr erfolgreichen EM-Qualifikation unterstrichen.
Mit der Niederlande taucht im Kreis der Kandidaten für den Titelgewinn bei dieser Europameisterschaft ein Name auf, der für viele etwas überraschend kommen mag – schließlich waren die Oranjes weder bei der letzten WM noch bei der letzten EM mit dabei.
Doch die Holländer dürften das lange Tal der Tränen durchschritten haben – schon bei der neu gegründeten Nations League machten sie mit dem Finaleinzug auf sich aufmerksam.
Ob die Niederländer tatsächlich die Qualität haben, auch bei der EM eine gewichtige Rolle zu spielen?
Zählt Deutschland noch zu den EM 2021 Favoriten?
Ungeachtet der katastrophal verlaufenen Weltmeisterschaft wird ein solcher Favoritensturz am ehesten der DFB-Auswahl zugetraut, die sich nach den optimistischen Prognosen der Experten schon bei der EM-Endrunde neu erfinden wird.
Als zentraler Erfolgsfaktor könnte sich das Leisten der fälligen Wiedergutmachung erweisen – immerhin stehen die Kurzarbeiter der jüngsten WM in der Pflicht.
Wie schwer sich ein solcher Neuanfang gestalten kann, wissen beispielsweise die Spanier zu berichten, die nach einer langen Phase der Dominanz bei keinem der letzten drei Turniere (WM 2014, EM 2016, WM 2018) über die Teilnahme am Achtelfinale hinausgekommen sind.
Deutschlands Bundestrainer Jogi Löw ist sich der Tatsache bewusst, dass er mit seiner im Umbruch befindenden Auswahl nicht zu den ganz großen Titel-Anwärtern gezählt wird.
Das dürfte einerseits am enttäuschenden Abschneiden in der neu gegründeten Nations League liegen, wie auch an den Umständen der etwas holprig absolvierten EM-Qualifikation.
Im Ranking der Europameister-Langzeitwette findet sich der dreifache Europameister demnach nur hinter Frankreich, England, Belgien und Spanien ein.
Historisch gesehen ist Deutschland aber Favorit. Die DFB-Elf sammelte mit Abstand am meisten Punkten seit Anbeginn der Fußball-Europameisterschaft.
9.00 Deutschland Europameister | Unibet besuchen |
* Quoten Stand vom 09.03.2021, 12:35 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Gibt es bei der EM 2021 wieder Sensationen & Blamagen?
Ein Fußball-Großereignis wie die Fußball-Europameisterschaft lebt nicht nur von den Superstars und schönen Treffern, sondern auch von Sensationen und Blamagen.
Als geneigter Fußball-Fan freut man sich über die großen Erfolge der “Kleinen” und über die Ausrutscher der “Großen”.
Ob es beides auch wieder bei der EM 2021 geben wird? Man möchte fast darauf wetten…
Schließlich gab es in der jüngeren Vergangenheit einige Beispiele, dass dies so sein wird: Deutschlands peinliches Vorrunden-Aus bei der WM 2018 ist allen ebenso noch in Erinnerung wie Griechenlands historischer EM-Triumph 2004.
Wer sorgt für eine Überraschung bei der EURO?
Der griechische Erfolgslauf bei der EURO 2004 ist in der Kategorie “EM-Überraschungen” sicherlich ein Extrembeispiel – ebenso wie der Titelgewinn von Dänemark 1992…
…. ABER: Im Laufe eines Turnieres gibt es auch viele kleine Überraschungen. Wie etwa Islands Viertelfinale bei der EM 2016.
Somit werden sich viele Fußball-Fans vor der anstehenden EM-Endrunde die Frage stellen: Wer wird das Island der 2021er-EM? Als Beispiel könnte vielleicht Finnland dienen – schließlich ist die Eishockey-Nation erstmals bei einer EM-Endrunde dabei.
Da solche Underdogs mit couragierten oftmals die Herzen der breiten Masse erobern, werden plötzlich auch Wetten auf die sogenannten “Kleinen” interessant – und hier vor allem Langzeitwetten.
Im Rahmen der EM Wettquoten der besten Sportwettenanbieter sind solche Wetten natürlich vorhanden. Hier kann sogar aus einer sehr großen Auswahl geschöpft werden.
Welcher Großer blamiert sich?
Das Gegenteil der Überraschungen der “Kleinen” , sind die Blamagen der “Großen”.
Während die Nebendarsteller auf der EM-Bühne befreit und unbekümmert aufspielen können, müssen die Hauptdarsteller liefern und performen – und so manchem Titelfavorit gelingt das nicht immer.
Man erinnere sich an die Weltmeisterschaft 2018, als Deutschland als amtierender Weltmeister schon in der Vorrunde ausgeschieden ist.
Das ein Titelanwärter die Gruppenphase nicht übersteht, kann bei der EM 2021 auch passieren – obwohl dies aufgrund des großzügig angelegten EM-Modus als äußerst unwahrscheinlich gilt.
18+ | AGB gelten
Für eine Blamage braucht es nicht unbedingt ein Vorrunden-Aus, wie England mit der Viertelfinal-Niederlage gegen Island bei der EM 2016 bewiesen hat.
Somit stellt sich die Frage: Wer blamiert sich diesmal?
Scheidet Deutschland wieder in der Gruppenphase aus? Oder erwischt es Titelverteidiger Portugal? Eine Prognose dafür ist nur sehr schwer abzugeben, aber eines ist fix: Die Wettquoten für ein Vorrunden-Aus der Titel-Kandidaten sind sehr hoch.
Auch deshalb sind Wetten auf Blamagen der “Großen” seit jeher sehr beliebt.
Welche Wetten gibt es bei der EURO 2021?
Ein Großereignis wie die Fußball-Europameisterschaft 2020 ist für alle ein absolutes Highlight – für die Sportler, die Fans und natürlich auch für die Freunde des Sportwettens sowie auch für die Wettanbieter.
Kein Wunder, dass sich die Buchmacher bei diesem Ereignis von ihrer besten Seite zeigen, und ihr ohnehin schon prallgefülltes Programm an Fussball Wetten noch einmal kräftig aufstocken.
In den EM 2021 Wettquoten finden sich neben der traditionellen “Wer wird Europameister”-Wette und den typischen Wettarten zu den jeweiligen Matches eine Vielzahl an “besonderen” Wettmärkten.
Vor allem bei den Langzeitwetten können sich EM-Tipper nach Lust und Laune austoben – hier wird nicht mit Angeboten gespart.
Die beliebtesten (Langzeit-)Wetten für eine EM
- Wer wird Sieger der Gruppe A, B, C, D, E oder F ?
- Welche zwei Mannschaften steigen in der Gruppe A, B, C, D, E oder F auf?
- Steigt Mannschaft XY ins Achtelfinale auf?
- Wie viele Punkte macht eine Mannschaft in den drei Gruppenspielen?
- Gewinnt Mannschaft XY alle drei Gruppenspiele?
- Bleibt Mannschaft XY in der Vorrunde sieglos?
- Scheidet Mannschaft XY in der Gruppenphase aus?
- Wer wird Torschützenkönig der EM 2021?
- Welche Mannschaft erzielt die meisten Tore im Turnierverlauf?
- Welche Mannschaft schießt die wenigsten Tore bei dieser EURO?
- Wie lauten die zwei Finalisten der EM?
- Aus welcher Vorrunden-Gruppe kommt der Europameister 2021?
- Gibt es einen neuen Europameister?
- Wie weit kommt Deutschland?
- In welcher Turnierphase scheidet Deutschland aus – Gruppe, Achtel-, Viertel- oder Halbfinale?
Die besten Wettanbieter für EM 2021 Wetten & Quoten
Die Sportwettentest-Redaktion hat neben oben stehendem Quotenvergleich zur EM 2021 sämtliche in unserem großen Wettanbieter Vergleich vorhandenen Bookies auch generell in Sachen EM 2021 Wetten getestet.
Dabei wurden die Buchmacher speziell mit besonderem Fokus auf Quoten und Wettangebot ausgiebig geprüft.
Unsere Tester haben dabei folgende Wettanbieter als die besten Buchmacher für EM 2021 Wetten ausgemacht (die Prozentzahlen beziehen sich auf das jeweilige Gesamtergebnis in unserem großen Wettanbieter Test).
Die besten Anbieter für EM Wetten:
exzellent (98%) 100 % Bonus | Bet365 besuchen | |
exzellent (96%) 110 € Bonus | Interwetten besuchen | |
exzellent (95%) 100 € Bonus + 5 € Gratiswette | Unibet besuchen | |
hervorragend (93%) 100 € Bonus | Bwin besuchen | |
hervorragend (92%) 100 € Bonus | William Hill besuchen | |
hervorragend (90%) 150 € Bonus | Sportingbet besuchen | |
hervorragend (90%) 100 € Bonus | Merkur Sports besuchen | |
hervorragend (90%) 100 € Bonus | Bildbet besuchen | |
sehr gut (89%) 150 € Bonus | Betway besuchen | |
sehr gut (89%) 110 € Bonus | Betano besuchen | |
sehr gut (88%) 100€ Bonus | LeoVegas besuchen | |
sehr gut (88%) 350 € Bonus | ComeOn besuchen | |
sehr gut (88%) 100 € Bonus | Bet3000 besuchen | |
sehr gut (87%) 100 € Bonus | Mobilebet besuchen | |
sehr gut (87%) 100 € Bonus | Bet-at-home besuchen | |
gut (84%) 215 € Bonus | Sunmaker besuchen | |
gut (82%) 100 % Bonus | Betsson besuchen |
EM 2021 Wetten & Quoten Testsieger Bet365
Testsieger | Bet365 besuchen |
Der allgemeine Testsieger in unserem großen Wettanbieter Vergleich hat unsere Redaktion auch in Bezug auf seine EM Wetten komplett überzeugt.
Das Niveau der Wettquoten ist genauso wie das riesige Wettprogramm, bei dem zu jedem Spiel der EURO 2021 zur Verfügung stehen, absolut erstklassig.
Der britische Traditions-Buchmacher ist ohnehin bei den Fussballwetten einer der besten seines Fachs – bei einem Großereignis wie der EM 2021 kommen die Qualitäten noch mehr zur Geltung.
Bet365 bietet zu jedem Spiel eine Vielzahl an Zusatzwetten an (weit über 100) und besticht zudem im Bereich der Livewetten.
Dazu kommt auch noch eine breite Palette an Langzeitwetten, die das Wett-Erlebnis perfekt abrunden.
18+ | AGB gelten
Fünf weitere sehr gute Wettanbieter für EM Wetten
Neben Bet365 gibt es noch viele weitere hervorragende Wettanbieter, die mit ihren hervorragenden Fussball Wetten für die Europameisterschaft 2020 zu empfehlen sind.
Die einen glänzen mit einem sehr umfangreichen Wettprogramm, andere haben wiederum hervorragende Wettquoten und wieder andere können mit einem tollen Bonus oder einer tollen App punkten.
Wir haben hier fünf weitere Top-Wettanbieter für die EM 2021 herausgepickt:
Interwetten:
96% exzellent | Interwetten besuchen |
Einer der besten Sportwettenanbieter im Fußball ist der österreichische Online-Bookie Interwetten.
Die Match-Quoten sind absolute Spitzenklasse und auch das Wettangebot ist mit sehr vielen Wettarten pro Spiel sehr sehr breit aufgestellt.
Speziell die Vielzahl an unterschiedlichen Wetten auf Spieler-Leistungen (“Cristiano Ronaldo trifft und Portugal gewinnt”) hat uns schon bei der letzten Europameisterschaft begeistert.
Zusätzlich gibt es bei Tipico im Zuge der EURO eine Unmenge an Gruppen- und Mannschaftswetten
Unibet:
86% sehr gut | Unibet besuchen |
Der Online Buchmacher mit skandinavischen Wurzeln ist bei den EM 2021 Wetten & Quoten ebenfalls sehr stark zu empfehlen.
Auch bei Unibet stimmt die Mischung aus einer riesigen Auswahl an Wettmöglichkeiten und starken Quoten.
Dazu kommt noch eine breite und tiefe Auswahl Turnierwetten – sowohl für Spieler als auch für Mannschaften – sowie eine sehr starke Performance für Livewetten.
Bet-at-home:
87% gut | Bet-at-home besuchen |
Der österreichische Buchmacher Bet-at-home hat die Testredaktion vor allem durch sein Faible für “verrückte” bzw. lustige Wettmärkte überzeugt.
Bei der WM 2018 hatte Bet-at-home beispielsweise eine Wette auf die mittlerweile berühmte “Neymar-Rolle” im Angebot. Genau solche Wetten machen eine EM-Endrunde auch aus!
Man darf gespannt sein, was sich “BAH” für die EURO 2021 einfallen lässt.
Aber auch sonst, stimmt bei Bet-at-home hinsichtlich EM Wetten & Quoten einfach alles: Sehr umfangreiches Wettprogramm mit vielen Zusatzwetten pro Match und eine Vielzahl an Langzeitwetten (Gruppen, Turnierverlauf, Spieler, etc).
Bwin:
93% gut | Bwin besuchen |
Ein Top-Bookie in Sachen Fussball Wetten ist Bwin – und somit ist der Online Wettanbieter aus Österreich auch ein zuverlässiger Partner in Sachen EM 2021 Wettquoten
Vor allem die Betonung auf Wettquoten ist hier hervorzuheben: Interwetten hat sehr oft die Best-Quote für Favoritensiege!
Das ist kein unwichtiges Merkmal für Wetten bei einem Turnier, wo das Gefälle von den Top-Nationen zu den “Kleinen” teilweise schon sehr groß ist!
Neben den exzellenten Wettquoten kann der Austro-Bookie auch noch mit vielen zusätzlichen Wettoptionen zu jedem Spiel punkten sowie mit einer starken Livewetten-Performance.
Betway:
89% gut | Betway besuchen |
In die Riege der besten Wettanbieter für Wetten und Quoten für die Europameisterschaft 2021 ist auch der britische Online-Bookie Betway aufzunehmen.
Hier stimmt einfach das Gesamtpaket: Ein sehr breites und tiefes Wettprogramm, starke Wettquoten, eine Vielfalt an Livewetten und eine bestens funktionierende App.
Vorteile & Nachteile von Wetten auf die EM 2021
Die Vorteile:
- Große Nationen setzen sich in der Gruppenphase oft problemlos durch. Große Überraschungen gibt es nur selten.
- Es gibt viele unterschiedliche unterhaltsame Langzeitwetten. So kann beispielsweise auf den Gruppensieger getippt werden, aber auch darauf wer aufsteigt und wer nicht. Auch Punktewetten gibt es.
- Bei Top-Teams, die wenig rotieren und auch gegen deutlich schwächere Teams in Bestbesetzung auftreten, kommt es gerne mal zu Torfestivals.
- Da es bei einer EM mit 24 Mannschaften viele Vorrundenspiele gibt, eignet sich die EM 2021 ideal für Kombiwetten sowie auch für die Nutzung der Cashout-Funktion.
Die Nachteile:
- Aufgrund der teils großen Qualitätsunterschiede kommt es oftmals vor, dass Favoriten-Siege nur sehr niedrigen Quoten angeboten werden.
- Einige Top-Teams nehmen vermeintlich schwache Gegner auf die leichte Schulter und schonen einige Starspieler (beispielsweise am 3. Spieltag, wenn der Aufsteig schon fixiert ist), was ab und an zu Ausrutschern führen kann.
- Durch den Gruppenmodus kann es vorkommen, das Mannschaften, die sich bereits vor dem letzten Spieltag qualifizieren konnten, die letzten Begegnungen nicht all zu Ernst nehmen, was Einschätzungen sehr schwer macht.
Die 12 Austragungsorte der EM 2021
- London: 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale, 2 Halbfinale, Finale
- Rom: 3 Gruppenspiele (Eröffnungsspiel), 1 Viertelfinale
- Baku: 3 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale
- München: 3 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale
- St. Petersburg: 3 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale
- Glasgow: 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
- Budapest: 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
- Kopenhagen: 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
- Amsterdam: 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
- Dublin: 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
- Bilbao: 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
- Bukarest: 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
Es ist auf den 60. Geburtstag der UEFA zurückzuführen, dass die 16. EM-Ausgabe mehr denn je dem europäischen Gedanken Rechnung trägt:
Die 51 angesetzten Partien werden schließlich in insgesamt zwölf verschiedenen Ländern absolviert.
Nachdem sich die Spielstätten der Gruppenspiele sowie der ersten beiden K.-o.-Runden von Bilbao bis Baku erstrecken, werden lediglich die vier besten Teams im Londoner Wembley-Stadion zusammengeführt.
EM Stadien 2021 & Spiele im Überblick
EM-Stadion | Kapazität | |
Wembley-Stadion (London) | 90.000 | 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale, 2 Halbfinale, Finale |
Olympiastadion (Rom) | 72.698 | 3 Gruppenspiele (Eröffnungsspiel), 1 Viertelfinale |
Nationalstadion (Baku) | 69.870 | 3 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale |
Allianz Arena (München) | 69.344 | 3 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale |
Krestowski-Stadion (St. Petersburg) | 68.134 | 3 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale |
Neues Nationalstadion (Budapest) | 65.000 | 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale |
Arena Nationala (Bukarest) | 55.600 | 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale |
Johan Cruyff-Arena (Amsterdam) | 54.990 | 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale |
Hampden Park (Glasgow) | 51.886 | 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale |
Aviva Stadium (Dublin) | 51.700 | 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale |
San Mames (Bilbao) | 50.000 | 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale |
Telia Parken (Kopenhagen) | 38.065 | 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale |
Am heftigsten wird das Feuer der EM-Vorfreude daher wohl im Mutterland des Fußballs flackern:
Da die drei entscheidenden Spiele in London steigen, dürfen sich die Engländer zumindest als heimlicher Gastgeber der Europameisterschaft fühlen.
Entsprechend groß ist die Motivation der Three Lions, es zwei Jahre nach der WM 2018 erneut bis in die Vorschlussrunde zu schaffen – um dann ab dem Halbfinale mit dem Heimvorteil im Rücken um den Titel mitzuspielen.
6.25 England Europameister | Interwetten besuchen |
* Quoten Stand vom 09.03.2021, 12:35 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Sämtliche Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
EM 2021 Spielplan & TV-Übertragung
Das Eröffnungsspiel der EM 2021 soll am 11. Juni 2021 in Rom stattfinden, als Gastgeber Italien auf jeden Fall dabei sein – der Gegner wird die Türkei sein.
Die Gruppenphase läuft bis zum 23. Juni, die K.o.-Phase mit dem Achtelfinale soll mit dem 26. Juni beginnen.
Einen Monat nach der Eröffnung findet am 11. Juli 2021 im Londoner Wembley-Stadion das Finale der EM 2021 statt.
Der Spielplan nach Datum sortiert:
Gruppenphase
Freitag, 11. Juni
21:00 Uhr, Gruppe A in Rom: Türkei – Italien
Samstag, 12. Juni
15:00 Uhr, Gruppe A in Baku: Wales – Schweiz
18:00 Uhr, Gruppe B in Kopenhagen: Dänemark – Finnland
21:00 Uhr, Gruppe B in St. Petersburg: Belgien – Russland
Sonntag, 13. Juni
15:00 Uhr, Gruppe D in London: England – Kroatien
18:00 Uhr, Gruppe C in Bukarest: Österreich – Nordmazedonien
21:00 Uhr, Gruppe C in Amsterdam: Niederlande – Ukraine
Montag, 14. Juni
15:00 Uhr, Gruppe D in Glasgow: Schottland – Tschechien
18:00 Uhr, Gruppe E in Dublin: Polen – Slowakei
21:00 Uhr, Gruppe E in Bilbao: Spanien – Schweden
Dienstag, 15. Juni
18:00 Uhr, Gruppe F in Budapest: Ungarn – Portugal
21:00 Uhr, Gruppe F in München: Frankreich – Deutschland
Mittwoch, 16. Juni
15:00 Uhr, Gruppe B in St. Petersburg: Finnland – Russland
18:00 Uhr, Gruppe A in Baku: Türkei – Wales
21:00 Uhr, Gruppe A in Rom: Italien – Schweiz
Donnerstag, 17. Juni
15:00 Uhr, Gruppe C in Bukarest: Ukraine – Nordmazedonien
18:00 Uhr, Gruppe B in Kopenhagen: Dänemark – Belgien
21:00 Uhr, Gruppe C in Amsterdam: Niederlande – Österreich
Freitag, 18. Juni
15:00 Uhr, Gruppe E in Dublin: Schweden – Slowakei
18:00 Uhr, Gruppe D in Glasgow: Kroatien – Tschechien
21:00 Uhr, Gruppe D in London: England – Schottland
Samstag, 19. Juni
15:00 Uhr, Gruppe F in Budapest: Ungarn – Frankreich
18:00 Uhr, Gruppe F in München: Portugal – Deutschland
21:00 Uhr, Gruppe E in Bilbao: Spanien – Polen
Sonntag, 20. Juni
18:00 Uhr, Gruppe A in Rom: Italien – Wales
21:00 Uhr, Gruppe A in Baku: Schweiz – Türkei
Montag, 21. Juni
18:00 Uhr, Gruppe C in Amsterdam: Nordmazedonien – Niederlande
18:00 Uhr, Gruppe C in Bukarest: Ukraine – Österreich
21:00 Uhr, Gruppe B in Kopenhagen: Russland – Dänemark
21:00 Uhr, Gruppe B in St. Petersburg: Finnland – Belgien
Dienstag, 22. Juni
21:00 Uhr, Gruppe D in London: Tschechien – England
21:00 Uhr, Gruppe D in Glasgow: Kroatien – Schottland
Mittwoch, 23. Juni
18:00 Uhr, Gruppe E in Bilbao: Slowakei – Spanien
18:00 Uhr, Gruppe E in Dublin: Schweden – Polen
21:00 Uhr, Gruppe F in München: Deutschland – Ungarn
21:00 Uhr, Gruppe F in Budapest: Portugal – Frankreich
Achtelfinale
Samstag, 26. Juni
AF1 – 18:00 Uhr in Amsterdam: Zweiter Gruppe A – Zweiter Gruppe B
AF2 – 21:00 Uhr in London: Sieger Gruppe A – Zweiter Gruppe C
Sonntag, 27. Juni
AF3 – 18:00 Uhr in Budapest: Sieger Gruppe C – Dritter Gruppe D/E/F
AF4 – 21:00 Uhr in Bilbao: Sieger Gruppe B – Dritter Gruppe A/D/E/F
Montag, 28. Juni
AF5 – 18:00 Uhr in Kopenhagen: Zweiter Gruppe D – Zweiter Gruppe E
AF6 – 21:00 Uhr in Bukarest: Sieger Gruppe F – Dritter Gruppe A/B/C
Dienstag, 29. Juni
AF7 – 18:00 Uhr in Dublin: Sieger Gruppe D – Zweiter Gruppe F
AF8 – 21:00 Uhr in Glasgow: Sieger Gruppe E – Dritter Gruppe A/B/C/D
Viertelfinale
Freitag, 2. Juli
VF1 – 18:00 Uhr in St. Petersburg: Sieger AF5 – Sieger AF6
VF2 – 21:00 Uhr in München: Sieger AF3 – Sieger AF1
Samstag, 3. Juli
VF3 – 18:00 Uhr in Baku: Sieger AF4 – Sieger AF2
VF4 – 21:00 Uhr in Rom: Sieger AF7 – Sieger AF8
Halbfinale
Dienstag, 6. Juli
HF1 – 21:00 Uhr in London: Sieger VF1 – Sieger VF2
Mittwoch, 7. Juli
HF2 – 21:00 Uhr in London: Sieger VF3 – Sieger VF4
Finale
Sonntag, 11. Juli
21:00 Uhr in London: Sieger HF1 – Sieger HF2
TV-Übertragung der EM-Endrunde
Die Europameisterschaft 2021 wird vollständig in der ARD und im ZDF gezeigt. Somit sind alle Spiele dieser EURO live und im Free-TV zu sehen.
„Ein Sportereignis mit Spielen aus dreizehn verschiedenen Ländern – das ist eine echte Herausforderung. Hier kann die ARD mit ihrer hohen Sportkompetenz und ihren Auslandsstudios punkten. Zugleich werden wir durch eine noch engere Zusammenarbeit mit dem ZDF kostenbewusst berichten. Sport ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Programme. Gleichzeitig werden wir das Publikum mit einer umfangreichen Rahmenberichterstattung vielfältig rund um die Fußball-EM 2021 informieren.“
ARD-Sportrechteintendant Ulrich Wilhelm:
Dass eine Fußball-Europameisterschaft vom nationalen Interesse ist, zeigen die Zahlen der letzten EM.
Das Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich bei der EM 2016 sahen im ZDF im Durchschnitt 29,82 Millionen Fernsehzuschauer – es war das meistgesehene EM-Spiel in Deutschland aller Zeiten!
Der Zuschauermarktanteil lag bei diesem Spiel beim Gesamtpublikum bei 80,6 Prozent. In der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil mit 12,27 Millionen Zuschauern sogar bei 85,6 Prozent.
Zahlen & Fakten zur EM 2021
- Deutschland hat sich erst ein einziges Mal auf sportlichem Wege nicht für eine Europameisterschaft qualifizieren können. Durch eine Niederlage in Jugoslawien und ein 0:0 in Albanien, scheiterte das DFB-Team in der EM-Quali von 1968.
- Mit 13 Teilnahmen ist Deutschland die Nation mit den meisten erfolgreichen EM-Qualifikationen, gefolgt von Russland (UdSSR) mit 12 und Spanien mit 11.
- Schottland konnte sich zuletzt für die EM 1996 qualifizieren. Kein anderes Team, dass sich zuvor für eine EM-Endrunde qualifizieren konnte, macht derzeit eine längere Durststrecke durch als die Schotten.
- Finnland und Nordmazedonien sind erstmals bei einer EM-Endrunde dabei.
Europameister Liste: Alle EM-Sieger auf einen Blick
Jahr | Europameister |
2016 | Portugal |
2012 | Spanien |
2008 | Spanien |
2004 | Griechenland |
2000 | Frankreich |
1996 | Deutschland |
1992 | Dänemark |
1988 | Niederlande |
1984 | Frankreich |
1980 | Deutschland |
1976 | Tschechoslowakei |
1972 | Deutschland |
1968 | Italien |
1964 | Spanien |
1960 | Sowjetunion |
Die 5 erfolgreichsten EM-Nationen:
- Deutschland: 3x Europameister (1972, 1980, 1996), 3x Zweiter, 9x Halbfinale
- Spanien: 3x Europameister (1964, 2008, 2012), 1x Zweiter, 4x Halbfinale
- Frankreich: 2x Europameister (1984, 2000), 3x Zweiter, 5x Halbfinale
- Russland: 1x Europameister (1960), 3x Zweiter, 6x Halbfinale
- Italien: 1x Europameister (1968), 2x Zweiter, 5x Halbfinale
EM-Superlative: Die meisten…
- Die meisten EM-Spiele: Deutschland (49)
- Die meisten EM-Siege: Deutschland (26, dazu zwei Siege in Elfmeterschießen)
- Die meisten EM-Niederlagen: Dänemark (14 in 27 Spielen)
- Die meisten EM-Unentschieden: Italien mit 16, Deutschland mit 12, England und Spanien mit 11 (inkl. Spiele, die durch Elfmeterschießen entschieden wurden)
- Die meisten EM-Spiele ohne Gegentor: Italien (19), Deutschland (18), Niederlande (15), Spanien (14), Frankreich (13)
- Die meisten EM-Spiele ohne Torerfolg: Dänemark und Italien (je 12)
- Portugal ist die einzige Mannschaft, die bei mehr als einer Teilnahme immer die Gruppenphase überstand und in die K.o.-Runde einzog.
- Der höchste Sieg bei einer EM-Endrunde: Niederlande – Jugoslawien 6:1 (VF 2000)
Das könnte Dich auch interessieren:
- EM 2021 Spielplan: Alle EURO-Spiele mit Datum, Uhrzeit, Wettquoten
- EM 2021 Gruppen A-F: Überblick & Gruppensieger Quoten
- Gruppe A – Prognose, Quoten & Spielplan
- Gruppe B – Prognose, Quoten & Spielplan
- Gruppe C – Prognose, Quoten & Spielplan
- Gruppe D – Prognose, Quoten & Spielplan
- Gruppe E – Prognose, Quoten & Spielplan
- Gruppe F – Prognose, Quoten & Spielplan
- EM 2021 Torschützenkönig: Wettquoten & Prognose
- Bester Tormann der EM 2021 – Favoriten & Wettquoten
- EM 2021 Favoriten: Wetten & Prognose
- EM Achtelfinale 2021: Spielplan, Statistik & Wettquoten
- EM Viertelfinale 2021: Spielplan, Statistik & Wettquoten
- EM Halbfinale 2021: Spielplan, Statistik & Wettquoten
- EM Finale 2021: Spielplan, Statistik & Wettquoten