Im Finale am 3. Juni (20:30 Uhr, live in ARD und Sky) spielen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt gegeneinander.

Wer gewinnt den DFB Pokal 2023?

18+ | AGB gelten

DFB Pokal Wetten: Wer gewinnt den DFB-Pokal 2023?

DFB Pokal Wetten bei Bet365
DFB Pokal Quoten bei Bwin
DFB Pokal Sieger Quoten bei Betano
DFB Pokal Wettquoten bei Bet3000
DFB Pokal Sieger Wetten bei Bet-at-home
100 Wettcredits 100€ Jokerwette 20€ Gratiswette 100€ Wettbonus 100€ Wettbonus
RB Leipzig 1.36 1.36 1.39 1.40 1.35
Frankfurt 3.00 2.87 3.05 3.00 3.00
Quoten Stand vom 2.6.2023, 8:05 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten!

DFB Pokal Wettquoten: Finale

DatumKampf1x2Quoten
3.6.RB Leipzig -
Eintracht Frankfurt
1.724.004.33
dfb pokal wettquoten
Quoten Stand vom 2.6.2023, 8:05 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten!

Die besten DFB Pokal Wetten zum Finale

DFB-Pokal Wettquoten für Leipzig - Frankfurt

Bet365
1.70
Sieg Leipzig (90 Min.)
Bet365 besuchen
Bet365
4.00
Unentschieden (90 Min.)
Bet365 besuchen
Bet365
4.75
Sieg Frankfurt (90 Min.)
Bet365 besuchen
Bet3000
1.60
Über 2,5 Tore im Spiel
Bet3000 besuchen
Bet3000
1.60
Beide Teams treffen
Bet3000 besuchen
Bet-at-home
8.40
Sieg Leipzig in Verlängerung
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
14.0
Sieg Leipzig in Elfmeterschießen
Bet-at-home besuchen
bwin
21.0
Sieg Frankfurt in Verlängerung
bwin besuchen
bwin
15.0
Sieg Frankfurt in Elfmeterschießen
bwin besuchen

Quoten Stand vom 2.6.2023, 8:05 Uhr. 18+ | AGB gelten.

DFB Pokal Wetten: Quoten & Termine

Die Spieltermine 2022/23

  • 1. Runde: 29. Juli bis 1. August
  • 2. Runde: 18./19. Oktober 2022
  • Achtelfinale: 31. Januar/1. Februar & 7./8. Februar 2023
  • Viertelfinale: 4./5. April 2023
  • Halbfinale: 2./3. Mai 2023
  • Finale: 3. Juni 2023
  • Die Favoriten der DFB Pokal Wettquoten

    Die Favoriten bei den DFB Pokal Wetten in Bezug auf den Titelgewinn sind vor Saisonbeginn jene Teams, die auch in der Bundesliga zu den besten Teams und somit auch zu den Meistertitel Favoriten zählen – wie Rekordmeister Bayern München, Borussia Dortmund und RB Leipzig.

    Der FC Bayern ist überhaupt der Rekordpokalsieger und wird vor Saisonbeginn auch für 20222/23 bei den DFB Pokal Quoten für den Titelgewinn auf Platz 1 geführt.

    Auf den Plätzen 2 und 3 der DFB Pokalsieger Wettquoten lauern vor dem Achtelfinale der BVB und RB Leipzig – die Pokalsieger der letzten beiden Spielzeiten sowie auch Zweiter und Dritter der vergangenen Bundesliga-Saison.

    Dass der Pokalsieg für die vermeintlichen Favoriten alles andere als ein Selbstläufer ist, hat sich beispielsweise einmal mehr in der Spielzeit 2021/22 gezeigt. Bayern München ist in Runde zwei krachend in Gladbach gescheitert (0:5!) und Borussia Dortmund blamierte sich im Achtelfinale bei Zweitligist St. Pauli.

    Nur RB Leipzig wurde letztlich der Favoritenrolle gerecht und gewann erstmals in der noch jungen Klubgeschichte den DFB-Pokal.

    DFB Pokal Wetten auf Außenseiter?

    Da der Pokal aber bekanntlich seine eigenen Gesetze hat und in einem Spiel immer alles passieren kann, ist der Kreis der DFB Pokal Favoriten vor Saisonbeginn doch um einiges größer als beispielsweise bei den Wetten für den deutschen Meistertitel.

    Das zeigt sich daran, dass in der vergangenen Saison beispielsweise der SC Freiburg das Endspiel erreicht hat. 2018 war Eintracht Frankfurt die Überraschungsmannschaft im Endspiel – und holte sich am Ende mit einem Sieg gegen Bayern München sogar den Goldpokal.

    Eigentlich gibt es jedes Jahr die eine oder andere Überraschung im Pokal.

    2021 scheiterte Bayer Leverkusen beim Viertligisten (!) Rot-Weiß Essen. Mit Jahn Regensburg und Holstein Kiel kamen in jener Saison sogar zwei Zweitligisten bis ins Viertelfinale – die Kieler erreichten mit einem Viertelfinalerfolg gegen Essen sogar das Halbfinale.

    Allerdings ist es erst ein Mal vorgekommen, dass ein Zweitligist den DFB-Pokal gewonnen hat. Das Hannover 96 im Jahr 1992.

    Fun Fact: Seit 2010 gab es nur vier Pokalsieger, die nicht Bayern oder Dortmund geheißen haben. Neben RB Leipzig (2022) war dies noch Eintracht Frankfurt (2018), VfL Wolfsburg (2015) und Schalke im Jahr 2011.

    Die Pokal-Endspiele seit 2010:

    • 2022: RB Leipzig – SC Freiburg 1:0
    • 2021: Borussia Dortmund – RB Leipzig 4:1
    • 2020: Bayern München – Bayer Leverkusen 4:2
    • 2019: Bayern München – RB Leipzig 3:0
    • 2018: Eintracht Frankfurt – Bayern München 3:1
    • 2017: Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt 2:1 n.V.
    • 2016: Bayern München – Borussia Dortmund 4:3 n.E.
    • 2015: VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund 3:1
    • 2014: Bayern München – Borussia Dortmund 2:0 n.V.
    • 2013: Bayern München – VfB Stuttgart 3:2
    • 2012: Borussia Dortmund – Bayern München 5:2
    • 2011: Schalke 04 – MSV Duisburg 5:0
    • 2010: Bayern München – Werder Bremen 4:0
    Betano
    91/100
    • Rückruf-Service beim Kundensupport
    • WhatsApp Support
    Testergebnis: Sehr empfehlenswert!
    Rückruf-Service, ein attraktives Quoten-Niveau bei Top-Events und regelmäßige Bestandskunden-Aktionen sorgen für ein positives Erscheinungsbild. Abzüge gibt es bei den Zahlungen, wo Betano für nicht-angemeldete Kunden kaum Infos preisgibt.

    DFB Pokal Wetten: Das ist zu beachten

    Was ist bei DFB Pokal Wetten und Tipps zu beachten?

    Vereinfacht formuliert: Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Das ist nicht nur eine Floskel, sondern das zeigt sich jede Saison.

    Denn im DFB Pokal entscheidet nur ein Spiel über Weiterkommen oder Ausscheiden. Darin liegt auch die Chance für Mannschaften aus unteren Ligen. Und hier kann es auch schon mal einen Favoriten erwischen.

    Das hat sich in der Saison 2020/21 gezeigt, als Bundesliga-Dominator Bayern München in der 2. Runde bei Zweitligist Holstein Kiel ausgeschieden ist. Nicht nur Pokalsieger Favorit Bayern München stolperte in der Spielzeit 2020/21 sehr früh gegen einen “Kleinen” – im Achtelfinale erwischte es Bayer Leverkusen, den Finalisten von 2020, beim Viertligisten (!) Rot-Weiß Essen.

    Mit Jahn Regensburg und Holstein Kiel stürmten sogar zwei Zweitligisten bis ins Viertelfinale.

    18+ | AGB gelten

    Diese Beispiele zeigen, was bei DFB Pokal Wetten zu beachten ist: Immer auf die aktuelle Form und Verfassung der Favoriten achten und den vermeintlichen Underdog nicht ganz abschreiben – schon gar nicht, wenn dieser selber eine gute Form vorweisen kann und ein Heimspiel hat.

    Denn oft passieren diese Sensationen in den Stadien der “Kleinen”, die vor heimischer Kulisse über sich hinauswachsen.

    Somit ist es auch wichtig, bei den DFB Pokal Wetten auch auf die Pokal-Quoten der Buchmacher zu achten. Oft sind die Wettquoten für einen Favoriten-Sieg recht niedrig angesetzt (zu niedrig!), für einen Erfolg des Außenseiters aber sehr hoch.

    Aufpassen! Die Dreiweg-Wette bei den DFB Pokal Wettquoten gilt immer nur für die reguläre Spielzeit.

    Bei einem Tipp auf Sieg von Mannschaft A ist diese Wette verloren, wenn die besagte Mannschaft dann erst in der Verlängerung bzw. nach dem Elfmeterschießen gewinnt. Mit dem Tipp auf “Wer kommt weiter” würde das nicht passieren. Das gilt auch für das Finale. Hier heißt dieser Wettmarkt: “Wer gewinnt die Trophäe?”

    Wer sich bei DFB Pokal Wetten etwas absichern will, der kann bei den Pokal Quoten auch diese Option anwenden: “Wer kommt weiter”.

    Diese Wettoption, die in Pokal-Wettbewerben generell sehr gefragt ist, impliziert, das Weiterkommen einer Mannschaft – egal, ob nach regulärer Spielzeit, Verlängerung oder Elfmeterschießen.

    Mit diesem DFB Pokal Tipp ist abgesichert, falls sich ein Favorit nach 90 Minuten noch nicht durchgesetzt hat. Zudem kann damit auch tendenziell auf den Außenseiter getippt werden, wenn diesem zumindest nach 90 Minuten ein Unentschieden zugetraut wird.

    Die besten Anbieter für DFB Pokal Wetten | Juni 2023

    Bet365
    Testsieger
    97 /100
    bwin
    Sehr empfehlenswert
    96 /100
    Betano
    Sehr empfehlenswert
    94 /100
    Betway
    Sehr empfehlenswert
    93 /100
    Bet3000
    Empfehlenswert
    90 /100
    AdmiralBet
    Empfehlenswert
    90 /100
    Bet-at-home
    Empfehlenswert
    88 /100

    Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB gelten


    Unser DFB-Pokalsieger: Bet365

    Bet365
    97% exzellent
    Bet365 besuchen

    BEt365 ist generell einer der besten – und für uns sogar der beste Fußball-Wettanbieter auf dem deutschen Sportwettenmarkt. In unserem Test für die besten Wettanbieter für den DFB-Pokal schafft es der britische Traditions-Buchmacher ebenfalls auf Platz 1

    Die Wettquoten für die einzelenen Spiele sind sehr gut und auch das Wettangebot ist mit sehr vielen Wettarten pro Spiel ist sehr umfangreich. Weit über 100 DFB Pokal Wetten gibt für jede Partie.

    Ein weiterer Pluspunkt in unserer Bewertung der besten Buchmacher für DFB Pokal Wetten und Quoten ist das Angebot bei den Livewetten. In der Kategorie Livewetten. ist Bet365 ebenfalls unsere Nummer 1 – auch, weil die DFB Pokal Livewetten bei Bet365 so hervorragend sind.

    Stark zeigt sich Bet365 auch in anderen Bereichen, wie etwa bei der App, den Zahlungsoptionen und dem Bonus für Neukunden.


    Weitere empfehlenswerte Anbieter für DFB Pokal Tipps

    Bwin: Der Online-Wettanbieter aus Österreich ist auf dem deutschen Markt eine große Nummer – und das zeigt sich auch bei den DFB Pokal Wetten.

    Eine große Auswahl an Wettoptionen pro Spiel, eine starke Performance bei Livewetten und auch recht ordentlich DFB-Pokal Wettquoten runden das starke Gesamtpaket ab.

    Bet-at-home: Einer der arriviertesten Buchmacher in Deutschland ist bei den DFB Pokal Wetten aus einem ganz speziellen Grund zu empfehlen: Wegen den Wettquoten!

    Die Fußball Quoten sind bei BAH sind gut und aufgrund so mancher Quotenboost Angebote ist der österreichische Online-Buchmacher für die Pokalspiele eine willkommen Alternative.

    Betano: Der neue Buchmacher-Riese ist generell bei Fußballwetten einer der besten Anlaufstellen.

    Hier ist die Auswahl riesig, die DFB Pokal Quoten haben ein sehr hohes Niveau. Dazu sind die Livewetten und die App sind ebenfalls Spitze.

    Wer hat die besten DFB-Pokal Quoten?

    Dieses Ranking bestimmt die 10 Wettanbieter, die im langfristigen getesteten Schnitt die höchste Auszahlungsquote für Spiele im DFB-Pokal erreicht haben.

    Vereinfacht formuliert: Diese Online-Wettanbieter bieten die besten Quoten für DFB Pokal Wetten & Tipps an.

    Wer für seinen DFB-Pokal-Tipp die bestmögliche Auszahlung haben möchte, sollte diese Anbieter für die Wetten auf Pokalspiele in Betracht ziehen.

    5 Anbieter mit den Top-Quoten für Pokalspiele | Juni 2023

    Bet3000
    Empfehlenswert
    93 /100
    Bet365
    Testsieger
    91 /100
    Betano
    Sehr empfehlenswert
    90 /100
    AdmiralBet
    Empfehlenswert
    88 /100
    Betway
    Sehr empfehlenswert
    88 /100

    Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB gelten


    DFB Pokal: Historie & meiste Siege

    Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammer-Pokal) wird seit 1935 ausgetragen und vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) veranstaltet.

    Vorgänger des heutigen DFB-Pokals als nationaler Pokalwettbewerb im deutschen Fußball war die 1935 erstmals ausgetragene Deutsche Vereinspokalmeisterschaft, die im Juni 1936 den Namen Tschammer-Pokal erhielt. Benannt ach dem damaligen Reichssportführer, Initiator des Wettbewerbs und Stifter der Trophäe, Hans von Tschammer.

    Der erste Titelträger war 1935 der 1. FC Nürnberg. Den ersten Titel nachdem der Wettbewerb in DFB-Pokal umgeändert wurde, holte sich Rot-Weiß Essen in der Saison 1952/52.

    Rekordsieger ist der FC Bayern München mit 20 Siegen. Insgesamt stand die Münchener 24 Mal im DFB-Pokal Endspiel. Auf Platz 2 in der ewigen Pokalsieger-Tabelle steht Werder Bremen mit 6 Siegen (10x Finale).

    Wer ist DFB-Pokal-Rekordsieger?

    1. Bayern München: 20 Titel (24x Finale)
    2. Werder Bremen: 6 Titel (10x Finale)
    3. Schalke: 5 Titel (12x Finale)
    4. Borussia Dortmund: 5 Titel (10x Finale)
    5. Eintracht Frankfurt: 5 Titel (8x Finale)
    6. 1. FC Köln: 4 Titel (10x Finale)
    7. 1. FC Nürnberg: 4 Titel (6x Finale)
    8. HSV: 3 Titel (6x Finale)
    9. VfB Stuttgart: 3 Titel (6x Finale)
    10. Mönchengladbach: 3 Titel (5x Finale)

    Einziger Zweitligist als DFB-Pokalsieger: Hannover 96 gewann im Jahr 1992 als erster und bislang einziger Zweitligist den DFB-Pokal. Auf dem Weg zum Titel wurden mit Borussia Dortmund, dem Karlsruher SC, Werder Bremen, dem VfL Bochum und Borussia Mönchengladbach gleich fünf Bundesligisten eliminiert – darunter mit Werder sogar den Titelverteidiger und späteren Gewinner des Europapokals der Pokalsieger.

    Mit der Amateurmannschaft von Hertha BSC (1993) sowie Energie Cottbus (1997) und dem 1. FC Union Berlin (2001) schafften es bisher drei Drittligisten, ein Endspiel zu erreichen.

    In der Saison 2019/20 erreichte der 1. FC Saarbrücken als erster Viertligist in der Geschichte des DFB-Pokals das Halbfinale.


    Das könnte dich auch interessieren: