Zehn Tage, vier Springen, ein Sieger: Alle Jahre wieder seit 1953 findet zum Jahreswechsel das Spektakel der Skisprung-Saison statt- die Vierschanzentournee.
Auf den vier Stationen Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen wird der Gesamtsieger, sprich der “Tournee-Sieger” ermittelt.
Wer gewinnt die Vierschanzentournee 2023?
Geht es nach Vierschanzentournee Wetten und Gesamtsieger Quoten der Wettanbieter ist Halvor Granerud vor dem Bergiselspringen in Innsbruck (4.1.) der große Tournee Favorit.
Anbieter: Bet365 | 18+ | AGB gelten
Vierschanzentournee Wetten & Quoten: Wer gewinnt die Tournee 2023?
zum Anbieter | zum Anbieter | zum Anbieter | zum Anbieter | |
Halvor Granerud | 1.02 | 1.02 | 1.02 | – |
Dawid Kubacki | 11.0 | 11.0 | 12.1 | – |
Wettquoten für Bischofshofen | 6.1.2023
Wer gewinnt in Bischofshofen?
2.00
Halvor Egner Granerud
|
bwin besuchen | |
3.00
Dawid Kubacki
|
bwin besuchen | |
6.00
Anze Lanisek
|
bwin besuchen | |
17.0
Kamil Stoch
|
bwin besuchen | |
21.0
Michael Hayböck
|
bwin besuchen | |
21.0
Stefan Kraft
|
bwin besuchen |
Quoten Stand vom 6.1.2023 9⁚45 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten! Diese Aufzählung ist nur ein Auszug – die vollständige Liste gibt es beim jeweiligen Wettanbieter.
Info-Guide für Vierschanzentournee Wetten
Termine & Orte der Vierschanzentournee 2022/23
- Oberstdorf (GER) | Qualifikation: 28.12.2022
- Oberstdorf (GER) | Wettkampf: 29.12.2022
- Garmisch-Partenkirchen (GER) | Qualifikation: 31.12.2022
- Garmisch-Partenkirchen (GER) | Wettkampf 1.1.2023
- Innsbruck (AUT) | Qualifikation: 2.1.2023
- Innsbruck (AUT) | Wettkampf: 3.1.2023
- Bischofshofen (AUT) | Qualifikation: 5.1.2023
- Bischofshofen (AUT) | Wettkampf: 6.1.2023
Die Vierschanzentournee 2022/23 findet vom 29. Dezember 2022 bis zum 6. Januar 2023 statt. Die vier Wettbewerbe werden auch diesmal wieder wie gewohnt in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen ausgetragen.
Die Tournee-Übertragung im TV und Livestream erfolgt in Deutschland durch ARD und ZDF sowie über Eurosport.
Wetten auf die Vierschanzentournee 2022/2023
Die Vierschanzentournee zieht auch jene in ihren Bann, die dem Skispringen ansonsten nur recht abgewinnen können. Das macht sich auch bei den Vierschanzentournee Wetten bemerkbar.
Die Buchmacher stocken ihr Wettprogramm für Skispringen zum Flug-Spektakel ordentlich auf.
Es sind nicht nur Vierschanzentournee Wettquoten für den Gesamtsieger zu finden, sondern auch zu viele anderen Wetten in Bezug auf die Gesamtwertung, aber auch zu den vier Springen.
Die besten Vierschanzentournee Wetten
- Top-3 in der Gesamtwertung
- Sieger und Top-3 bei jedem der vier Springen
- Duellsieger (Head-to-Head) im Wettkampf bei jedem Bewerb
- Gibt es einen deutschen Sieg in Oberstdorf bzw. Garmisch?
- Gibt es einen österreichischen Sieg in Innsbruck bzw. Bischofshofen?
- Gewinnt der Sieger von Oberstdorf auch die Tournee – ja/nein?
- Aus welcher Nation kommt der Tourneesieger?
- Wie groß ist der Vorsprung des Tourneesiegers auf den Zweiten?
- Gibt es einen neuen Vierschanzentournee-Sieger?
- Tournee Grand Slam (Springer gewinnt alle vier Wettbewerbe)
- Gibt es einen Tournee-Sieger ohne Tagessieg?
Bei Bet-at-home, einem der besten Wettanbieter für Skispringen Wetten und Vierschanzentournee Quoten, hat jedes Jahr ein sehr umfangreiches Repertoire an Wettquoten für die Tournee zu bieten.
Eine der beliebtesten Skisprung Wetten bei der Vierschanzentournee ist jene auf den Duellsieger bei den vier Springen. Wer gewinnt das Duell? Das läuft in Form von Head-to-Head-Wetten ab.
Zur Erinnerung: Bei der Vierschanzentournee wird der erste Durchgang immer im K.o.-Modus ausgetragen, das heißt: Der Sieger dieses Duells ist für den zweiten Durchgang qualifiziert.
Wer im Zuge der Tournee 2022/23 lieber zu einer Langzeitwette greifen will, jedoch keinen klaren Favoriten ernennen kann, könnte sich über die Podium-Langzeitwette erfreuen. Bei dieser kann darauf gewettet werden, wer bei der Tournee-Gesamtwertung in den Top-3 landen wird.
Auch patriotsiche Tipps sind im Zuge der Tournee möglich: Gibt es einen deutschen Heimsieg in Oberstdorf und in Garmisch bzw. einen österreichischen Heimerfolg in Innsbruck und Bischofshofen?
Beste Anbieter für Vierschanzentournee Wetten
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB gelten
Die Vierschanzentournee Favoriten
Geht es nach den bisherigen Saisonergebnissen und den Vierschanzentournee Sieger Prognose und Wettquoten der Buchmacher, gibt es vor Tourneestart zwei große Favoriten:
Dawid Kubacki und Anze Lanisek haben diese Saison bislang dominiert. Kommt der Tourneesieger 2023 aus diesem Duo?
Kubacki hat von den bisherigen acht Saisonspringen die Hälfte gewonnen – und zwar vier.
Der 32-jährige Pole hat nicht nur beide Wettbewerbe zum Saisonstart für sich entschieden, sondern auch jenen in Engelberg und damit auch das letzte vor Beginn der Vierschanzentournee 2022/23. Dazwischen siegte er auch beim Weltcup in Titisee-Neustadt. Da er auch noch zwei Mal Zweiter wurde, kommt Kubacki auch als Führender im Gesamtweltcup zur Tournee.
Was noch für den polnischen Superadler spricht: Kubacki hat die Tournee bereits einmal gewonnen. Das war 2020. Zudem wurde er 2021 Tournee-Dritter.
Lanisek kommt im bisherigen Weltcupverlauf auf drei Siege, zwei zweite Plätze und einen dritten Platz. Damit liegt der 26-jährige Slowene im Gesamtweltcup hinter Kubacki auf Platz 2.
Bei den Vierschanzentournee Wetten wird Lanisek deshalb auch gleich hinter Kubacki als erster Herausforderer geführt. Im Gegensatz zu Kubacki hat er die Tournee noch nie gewonnen, nicht einmal in den Top-3 der Gesamtwertung ist er gelandet.
- Top-Anlaufstelle für Langzeitwetten und Funny Bets
Vierschanzentournee Wettquoten: Weitere Favoriten
Wer kann außer Kubacki und Lanisek für den Tourneesieg 2023 in Frage kommen?
Das Feld der Favoriten für diese Tournee hinter dem Top-Duo ist recht groß. Das zeigen auch die Vierschanzentournee Wetten der Buchmacher. Mit Halvor Egner Granerud, Stefan Kraft gibt dabei es ein Duo, das im Vorfeld zu den Mitfavoriten gezählt wird.
Granerud zählte in den letzten beiden Saisonen immer zu den Topfavoriten für den Tourneesieg, konnte den Erwartungen letztlich aber nicht gerecht werden. In der vergangenen Saison wurde er Gesamtdritter. Heuer ist der Norweger eher Mitfavorit oder Außenseiter. Mit einem Saisonsieg hat er jedoch gezeigt, dass er eine Rolle spielen könnte.
Selbiges gilt für Stefan Kraft. Der Österreicher hat die Tournee zwar schon einmal gewinnen können, das war 2015. Seit damals schaffte er es aber nur noch zu vereinzelten Tagessiegen. In dieser Saison hat er ein Springen gewonnen – jenes in Kuusamo ex aequo mit Granerud.
Und was ist eigentlich mit Ryoyu Kobayashi, dem japanischen Überflieger der vergangenen Saison und dem amtierenden Vierschanzentournee Champion und auch Gesamtweltcupsieger?
Er springt in dieser Saison bislang nur hinterher. Kein Podestplatz in den acht Weltcup-Bewerben bis zur Tournee…
Vierschanzentournee Wettquoten für die Top-3?
Wer kommt in die Top-3 der Gesamtwertung?
-
Dawid Kubacki
|
Bet-at-home besuchen | |
-
Anze Lanisek
|
Bet-at-home besuchen | |
-
Stefan Kraft
|
Bet-at-home besuchen | |
-
Halvor Granerud
|
Bet-at-home besuchen | |
-
Piotr Zyla
|
Bet-at-home besuchen | |
-
Manuel Fettner
|
Bet-at-home besuchen | |
-
Ryoyu Kobayashi
|
Bet-at-home besuchen | |
-
Marius Lindvik
|
Bet-at-home besuchen | |
-
Karl Geiger
|
Bet-at-home besuchen | |
-
Kamil Stoch
|
Bet-at-home besuchen |
Quoten Stand vom 29.12.2022 8⁚35 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten! Diese Aufzählung ist nur ein Auszug – die vollständige Liste gibt es beim jeweiligen Wettanbieter.
Außenseiter und Geheimtipps für den Tourneesieg 2023
Die Vierschanzentournee hat in ihrer langen Geschichte schon viele Überraschungen geliefert. Plötzlich bei der Tournee einer ins Rampenlicht gesprungen, den vior Saisonbeginn bzw. im Vorfeld niemand auf der Sieger-Rechnung hatte. Bestes Beispiel: Thomas Diethart 2014.
Kann es auch bei der Vierschanzentournee 2021/22 einen Überraschungssieger geben?
Ein Geheimtipp bei den Tournee Wetten und Quoten wäre der Pole Piotr Żyła.
2021 wurde er 5., im Gesamtweltcup kam er auf Platz 7. Die Buchmacher zählen ihn vor Tourneebeginn bei den Vierschanzentournee Wetten und Quoten nicht gerade zum engsten Favoritenkreis. Aber: Mit zwei dritten Plätzen in dieser Saison hat er bewiesen, dass er vorne dabei sein kann.
Selbiges gilt für Marius Lindvik. Der Norweger war in der vergangenen Saison im Gesamtweltcup die Nummer 3 und in dieser Saison hat er mit Platz 3 zum Saisonstart in Wisla bereits einen Podestplatz geholt.
Saison-Bilanz der Vierschanzentournee Favoriten 2022/23:
- Dawid Kubacki: 4 Siege, 2x Zweiter
- Anze Lanisek: 3 Siege, 2x Zweiter, 1x Dritter
- Halvor Granerud: 1 Sieg, 1x Zweiter
- Stefan Kraft: 1 Sieg, 1x Zweiter, 2x Dritter
- Piotr Zyla: 2x Dritter
- Karl Geiger: 1x Dritter
- Manuel Fettner: 2x Zweiter
- Marius Lindvik: 1x Dritter
8 Weltcup-Einzelspringen gab in dieser Saison vor Tournee-Start.
18+ | AGB gelten
Wie stehen die deutschen Tournee-Chancen?
Seit 2002 – als Sven Hannawald als Erster in der Geschichte der Vierschanzentournee alle vier Springen gewonnen und sich damit logischerweise auch zum Gesamtsieger gekürt hat – wartet Deutschland auf einen Tourneesieg.
In den letzten Saisonen waren die deutschen Adler mehrmals knapp dran, diese Durststrecke zu beenden, aber vier Mal langte es nur zu Rang 2: 2016 durch Severin Freund, 2018 durch Andreas Wellinger, 2019 durch Markus Eisenbichler und 2021 durch Karl Geiger.
Für Geiger war dies sogar ein Sprung nach vorne – im Jahr davor beendete er die Vierschanzentournee als Dritter ebenfalls auf dem Podest der Gesamtwertung.
In der vergangenen Saison kam jedoch kein DSV-Adler in die Top-3 der Gesamtwertung. Und auch für Tournee 2022/23 sieht es im Vorfeld nicht danach aus.
Geiger hat im bisherigen Weltcupverlauf einen dritten Platz geholt – das war beim Heimspringen in Titisee-Neustadt. Deshalb wird er bei den Vierschanzentournee Wettquoten für den Gesamtsieg vor Tourneebeginn eher als Außenseiter gehandelt…
Die anderen deutschen Adler, wie Markus Eisenbichler und Andreas Wellinger, werden bei den Vierschanzentournee Wetten sogar als komplett chancenlos angesehen.
Vierschanzentournee Wetten: Die Gesamtsieg-Quoten für die deutschen Adler
41.0
Karl Geiger
|
Happybet besuchen | |
101
Markus Eisenbichler
|
Happybet besuchen | |
151
Andreas Wellinger
|
Happybet besuchen |
Quoten Stand vom 29.12.2022 8⁚30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten!
Die Tournee-Sieger seit 2010
- 2022: Ryoyu Kobayashi (JAP)
- 2021: Kamil Stoch (POL)
- 2020: Dawid Kubacki (POL)
- 2019: Ryoyu Kobayashi (JAP)
- 2018: Kamil Stoch (POL)
- 2017: Kamil Stoch (POL)
- 2016: Peter Prevc (SLO)
- 2015: Stefan Kraft (AUT)
- 2014: Thomas Diethart (AUT)
- 2013: Gregor Schlierenzauer (AUT)
- 2012: Gregor Schlierenzauer (AUT)
- 2011: Thomas Morgenstern (AUT)
- 2010: Andreas Kofler (AUT)
Letzter deutscher Vierschanzentournee-Sieger: Sven Hannawald (2002)
Rekordsieger der Vierschanzentournee: Janne Ahonen (5 Siege)
Tournee Grand Slam: Alle vier Springen gewonnen?
Die Vierschanzentournee gibt es seit 1953 und seitdem ist es nur drei Springern gelungen, alle vier Tournee-Springen zu gewinnen.
Der erste war in der Saison 2001/2002 der Deutsche Sven Hannawald, dem dieses Kunststück gelungen ist. Der Zweite war 2017/18 der Pole Kamil Stoch und der Dritte in der Saison 2018/19 der Japaner Ryoyu Kobayashi.
Diese drei haben mit ihren Tagessiegen in Oberstdorf, Garmisch, Innsbruck und Bischofshofen den sogenannten “Grand Slam” geschafft.
Bei 18 Tourneen gab es Gesamtsieger, die auf mindestens drei der vier Schanzen gewinnen konnten.
Fünf Nationen gelang es bisher, die vier Tagessieger einer Tournee zu stellen: Dreimal war dies Österreich (1974/75, 2009/10, 2011/12) und zweimal Deutschland mit Sven Hannawald 2001/02 sowie der DDR 1983/84. Je einmal gelang dies Norwegen 1962/63, Polen mit dem Grand Slam von Kamil Stoch 2017/18 und Japan mit dem Grand Slam von Ryōyū Kobayashi 2018/19.