Die Situation ist brenzlig. Es droht der dritte VfB Stuttgart Abstieg aus der Bundesliga.
Nach 24 Spieltagen liegen die Schwaben in der Tabelle auf Rang 17, einem direkten Abstiegsplatz. Auf das rettende Ufer fehlen zu diesem Zeitpunkt vier Punkte.
Im Schwabenland geht deshalb mittlerweile die Angst um – vor dem neuerlichen Stuttgart Abstieg in die zweite Bundesliga. Oder kann sich der VfB im Saisonfinish noch retten?
Stuttgart Abstieg & Klassenerhalt Quoten
Stuttgart Abstieg & Klassenerhalt Wettquoten
2.62
Abstieg inkl. Relegation
|
Bet365 besuchen | |
-
Kein direkter Abstieg
|
Betano besuchen |
Quoten Stand vom 11.05.2022, 10:35 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten!
Darum droht der Stuttgart Abstieg 2022
Der VfB Stuttgart steckt in einer gefährlichen Abwärtsspirale. Von Spieltag 16 bis 24 gab es keinen Sieg. Das sind neun sieglose Bundesliga-Spiele am Stück.
Die Folge: Absturz in den Tabellenkeller. Ob die Schwaben hier wieder rausfinden, ist fraglich.
„Wir stehen wieder auf“, verspricht Trainer Pellegrino Matarazzo, aber nachdem sein vorhergehender Schwur („Wir rücken zusammen“) ungefähr so wirkungslos war wie der vorvorletzte („Wir kommen ins Rollen“), fallen mittlerweile sogar die treuesten Fans vom Glauben ab, dass der Stuttgart Abstieg 2022 noch abgewendet werden kann.
Die Stuttgarter sind die jüngste Mannschaft der Bundesliga und die mangelnde Erfahrung könnte gerade im Abstiegskampf den Unterschied machen. Schon jetzt wirken die jungen Schwaben verunsichert, wie späte Gegentore belegen, die wichtige Punkte im Kampf um den Ligaverbleib gekostet haben.
Das liegt auch daran, dass eine Verletzten- und Corona-Welle nach der anderen das mutig zusammengestellte VfB-Schiff immer wieder gehörig ins Wanken bringen.
Einflüsse, die Trainer Matarazzo dazu zwingen, immer wieder an der Startelf zu basteln. Konstanz ist deshalb nicht möglich, weil immer wieder Leistungsträger ausfielen.
Das macht sich auch in den Statistiken bemerkbar. Hier zeigt sich beispielsweise der bislang geschossenen bzw. erhaltenen Tore, dass der VfB zu den schwächsten Teams der Bundesliga zählt.
Sollte es hier in den nächsten Wochen keine spürbaren Verbesserungen geben, wird der dritte Stuttgart Abstieg in den letzten sechs Jahren nur schwer abzuwenden sein.
Das liegt auch an der Konkurrenz. Arminia Bielefeld punktet derzeit erstaunlich konstant und der VfL Bochum dürfte für die Stuttgarter wohl auch schon außer Reichweite sein. Gladbach und Wolfsburg dürften letztlich zuviel Qualität haben, um ganz nach unten zu rutschen.
Das spricht für den Stuttgart Klassenerhalt
Wie kann der Stuttgart Abstieg 2022 noch verhindert und der Klassenerhalt gesichert werden?
Zum einen kann der VfB noch auf die schwächelnde Konkurrenz hoffen. Vor dem FC Augsburg und der komplett im Chaos versinkenden Berliner Hertha muss sich Stuttgart nicht fürchten.
Zum anderen hat Stuttgart noch Duelle gegen andere Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel – unter anderem gegen Bielefeld und Augsburg.
Das bedeutet: In den direkten Duellen könnten die Schwaben gewinnen und die nötigen Punkte holen, um den Stuttgart Abstieg 2022 zu verhindern.
Dazu kommt, dass die Moral der VfB-Mannschaft, trotz der Sieglosserie von Spieltag 16 bis 24, intakt sein dürfte. Das könnte im Kampf um den Stuttgart Klassenerhalt eine wesentliche Rolle spielen.