Wen wird es bei der ungeliebten Auszeichnung “Erster Bundesliga Trainerwechsel 2022/23” erwischen?

Eine Frage, die in Deutschland bereits vor Saisonstart gerne diskutiert wird. Und so manche der besten Fußball Wettanbieter haben auch Trainerrauswurf Quoten und Wetten anzubieten.

Die Antwort gab es vor dem 6. Spieltag: Erster Bundesliga Trainerwechsel 2022/23 war in Leipzig. RB trennte sich von Domenico Tedesco nach einem schwachen Saisonstart vor dem 6. Spieltag. Trainerwetten werden aber weiterhin angeboten.

Der Wettmarkt heißt nun: “Nächster Trainer, der geht?” Und dafür gibt bei den Trainerentlassung Wettquoten einige Anwärter…

Erster Trainerwechsel Bundesliga – aktuelle Rauswurf Quoten:

Niko Kovac (VfL Wolfsburg) 3.00
Frank Kramer (Schalke) 3.00
Pellegrino Matarazzo (VfB Stuttgart) 3.00
Marco Rose (RB Leipzig) 12.0
Julian Nagelsmann (FC Bayern) 12.0
Oliver Glasner (Frankfurt) 15.0
Enrico Maaßen (FC Augsburg) 15.0
Sandro Schwarz (Hertha BSC) 15.0
Edin Terzic (Borussia Dortmund) 15.0
Steffen Baumgart (1. FC Köln) 21.0
Daniel Farke (Gladbach) 21.0
Bo Svensson (Mainz 05) 21.0
Andre Breitenreiter (Hoffenheim) 21.0
Urs Fischer (Union Berlin) 31.0
Christian Streich (SC Freiburg) 31.0
Ole Werner (Werder Bremen) 31.0
Kein Trainer geht 51.0

Hinweis: Wettquoten von Unibet. Stand: 10.10.2022, 16:15 Uhr. Aus rechtlichen Gründen sind derzeit Wetten in Deutschland auf Ereignisse wie Trainerentlassungen nicht erlaubt. In Österreich jedoch schon.

Aufgrund des öffentlichen Interesses an den Trainerwetten in Deutschland, zeigen wir hier trotzdem die aktuellen Trainerrauswurf Wettquoten. | Text: Vor Saisonbeginn


Trainerwechsel Bundesliga

Erster Trainerwechel Bundesliga: Wer ist gefährdet?

Wie jedes Jahr erlebt Fußball-Deutschland in den ersten Wochen und Monaten nach Saisonbeginn die allwöchentlichen Trainer-Debatten.

So wird es auch im Spätsommer und Herbst 2022 sein. Und dann geht sie wieder los die Fragerei nach dem ersten Trainerwechsel in der Bundesliga…

Wen wird es erwischen – und wann?

Gefährdet sind vor allem jene Trainer, die bei Klubs beschäftigt sind, die bereits im Vorfeld zu den Kandidaten für den Abstieg gezählt werden. Das betrifft Mannschaften, die in der Vorsaison den Klassenerhalt knapp geschafft haben, aber auch die Aufsteiger-Teams.

Die Favoriten für den ersten Bundesliga Trainerrauswurf 2022

Bei den Erster Trainerwechsel Bundesliga Wettquoten der besten Wettanbieter wird wohl der neue Schalke-Trainer Frank Kramer im Spitzenfeld zu finden sein.

Kramer wird bereits seit seiner Vorstellung eher zweifelhaft gesehen. Zuletzt stand er in der Vorsaison bei Arminia Bielefeld unter Vertrag, wurde aber im Laufe der Rückrunde entlassen, da er keine Antworten und Ideen liefern konnte, um den Abstieg der Arminia zu verhindern.

Nun zweifeln Fußball-Experten und Schalke-Fans daran, dass er der richtige Chefcoach für die Knappen ist. Sollte Schalke früh im Tabellenkeller feststecken und auch die Leistungen nicht stimmen, wäre Kramer sicherlich ein Kandidat für die erste Bundesliga Trainerentlassung 2022.

Wer gehört noch zu den Favoriten für den ersten Bundesliga Trainerrauswurf in dieser Saison?

Der VfB Stuttgart schaffte in der Vorsaison erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt. Bei einem schlechten Saisonstart könnte somit auch VfB-Coach Pellegrino Matarazzo ein Anwärter für den ersten Bundesliga-Trainerwechsel werden.

Andere Mannschaften, die in der Vorsaison im Abstiegskampf gesteckt sind und den Klub nur knapp vor dem Abstieg in die 2. Bundesliga bewahrt hatten, haben neue Cheftrainer. Hertha BSC mit Sandro Schwarz und der FC Augsburg mit Enrico Maaßen.

Ob Schwarz und Maaßen bei einer Krise zu Saisonbeginn schon für den Titelgewinn “Erster Trainerwechsel Bundesliga” infrage kommen? Üblicherweise haben Neu-Trainer eine gewisse Schonfrist.

Das könnte auch auf Daniel Farke (Gladbach), Niko Kovac (Wolfsburg) und Andre Breitenreiter (Hoffenheim) zutreffen.

Ein Kandidat für den ersten Bundesliga Trainerrauswurf 2022 könnte aber auch Werder Bremen sein. Zwar hat Ole Werner den Klub wieder zurück in die Bundesliga geführt, aber sollte der Saisonstart ordentlich misslingen, könnte es selbst an der beschaulichen Weser unruhig werden.

Ebenso in Bochum, wo Thomas Reis den VfL in der vergangenen Spielzeit souverän und fast problemlos in der Bundesliga gehalten hat. Aber wie lange währt der Dank dafür, wenn das Team in einer handfesten und monatelangen Krise steckt?

Die 18 Bundesliga-Cheftrainer vor Beginn der Saison 2022/23

  • Bayern München: Julian Nagelsmann
  • Borussia Dortmund: Edin Terzic (Neu)
  • Bayer Leverkusen: Gerardo Seoane
  • RB Leipzig: Domenico Tedesco
  • Union Berlin: Urs Fischer
  • SC Freiburg: Christian Streich
  • 1. FC Köln: Steffen Baumgart
  • Mainz 05: Bo Svensson
  • TSG Hoffenheim: Andre Breitenreiter (Neu)
  • Gladbach: Daniel Farke (Neu)
  • Eintracht Frankfurt: Oliver Glasner
  • VfL Wolfsburg: Niko Kovac (Neu)
  • VfL Bochum: Thomas Reis
  • FC Augsburg: Enrico Maaßen (Neu)
  • VfB Stuttgart: Pellegrino Matarazzo
  • Hertha BSC: Sandro Schwarz (Neu)
  • Schalke 04: Frank Kramer (Neu)
  • Werder Bremen: Ole Werner

Ungemütlich könnte es schnell für jene werden, die mit ihren Mannschaften früh den hohen Ansprüchen hinterherhinken sollten.

Erster Trainerwechsel Bundesliga könnte deshalb vielleicht auch auf Niko Kovac zutreffen, wenn der Neu-Trainer von VfL Wolfsburg mit seiner Mannschaft die anvisierten Europapokalränge wie etwa das Erreichen der Champions League-Plätze vorzeitig aus den Augen verlieren sollte. Zumal bekannt ist, dass Wolfsburg-Manager Jörg Schmadtke nicht fackelt, wenn ihm danach ist.

Daniel Farke (Gladbach) und Andre Breitenreiter (Hoffenheim) sind ebenfalls neu bei ihren Klubs, die höhere Ziele haben, als das Endresultat der vergangenen Spielzeit zeigt.

Möglicherweise könnte es dann auch Leipzig-Trainer Domenico Tedesco an den Kragen gehen, sollte er im Bundesliga Titelkampf 2022/23 vorschnell ins Hintertreffen geraten. Dass auch der Red Bull-Konzern nicht davor zurückschreckt, die Reißleine zu ziehen, zeigte sich in der Vorsaison bei Jesse Marsch.

Allerdings sollte Tedesco, der dem Brauseklub in der letzten Saison mit dem Sieg im DFB-Pokal den ersten Titel beschert hat, schon einen gewissen Vertrauensbonus haben, der ihm eine etwaige Herbst-Krise überstehen lassen sollte.

Erster Bundesliga Trainerwechsel: So lief es zuletzt

In der Vorsaison kam Wolfsburg-Trainer Mark van Bommel zu dieser zweifelhaften Ehre. Nach dem 9. Spieltag war seine Zeit beim VfL schon wieder abgelaufen.

Noch viel früher erwischte es 2020 den damaligen Schalke-Trainer David Wagner – und zwar schon am 2. Spieltag.

Wagner war erst der vierte Trainer der Bundesliga-Geschichte, der nach dem 2. Spieltag entlassen wurde. Zuvor war dies nur Rinus Michels (Köln 1983), Morten Olsen (Köln 1995) und Dieter Hecking (Hannover 2009) passiert.

Erster Bundesliga Trainerwechsel seit 2012:

2022/23:Domenico Tedesco (RB Leipzig)
2021/22:Mark van Bommel (VfL Wolfsburg)
2020/21:David Wagner (Schalke 04)
2019/20:Niko Kovac (Bayern München)
2018/19:Tayfun Korkut (VfB Stuttgart)
2017/18:Andries Jonker (VfL Wolfsburg)
2016/17:Viktor Skripnik (Werder Bremen)
2015/16:Lucien Favre (Gladbach)
2014/15:Mirko Slomka (HSV)
2013/14:Bruno Labbadia (VfB Stuttgart)
2012/13:Felix Magath (VfL Wolfsburg)

Interessant: Seit 2012 war der VfL Wolfsburg jener Klub, bei dem es den ersten Bundesliga Trainerwechsel gegeben hat. 2012 erwischte es Felix Magath, 2017 wurde Andries Jonker als Erster gefeuert und 2022 betraf es Mark van Bommel.

Jetzt ist Niko Kovac als Trainer nach Wolfsburg gekommen. Er kennt das Gefühl der erste Bundesliga-Trainerrauswurf einer Saison zu sein. 2019 passierte ihm das beim FC Bayern – obwohl er wenige Monate zuvor noch als Double-Gewinner gefeiert wurde.

Das zeigt aber auch: Niemand sollte sich zu sicher sein…

Anbieter: BildBet | 18+ | AGB gelten

Trainerentlassung: Wetten wer in dieser Saison fliegt…

Da eine Vorhersage hinsichtlich erster Trainerwechsel Bundesliga recht schwierig ist, hat der deutsche Traditions-Buchmacher Bet3000 in den vergangenen Jahren immer allgemeine Rauswurf-Wetten im Talon gehabt – und zwar:

Ob ein Trainer bis zum Saisonende noch im Amt ist oder nicht!

Bei dieser Trainer-Rauswurfwette spielt es keine Rolle ob der jeweilige Coach als Erster, Zweiter oder Fünfter fliegt. Der Tipp würde als gewonnen gelten, wenn dieser am 34. Spieltag nicht mehr im Amt ist.

Bei Mybet gab es neben der Wettquoten für den “Erster Bundesliga Trainerrauswurf” in der Folge auch Wetten darauf, “Welcher Bundesliga-Trainer geht als Nächstes” – sprich: Wen betrifft die nächste Trainerentlassung.

Allerdings gibt es für deutsche Freunde von Trainerwetten eine schlechte Nachricht: Aufgrund von lizenzrechtlichen Gründen ist es in Deutschland nicht mehr erlaubt, dass Wetten auf Trainerentlassungen angeboten werden. In Österreich jedoch schon.


Das könnte Dich auch interessieren: