Bei der Frage nach dem zukünftigen Bundesliga Torschützenkönig gab es in den vergangenen fünf Jahren stets nur eine Antwort: Robert Lewandowski. Das wird sich in der Saison 2022/23 aber ändern.
Lewandowski hat den FC Bayern und damit die Bundesliga verlassen. Somit wird es erstmals seit 2018 ein anderer Spieler die Torjäger-Kanone holen.
18+ | AGB gelten
Aber wer?
Bei den Bundesliga Torschützenkönig Wettquoten der Wettanbieter dürfte sich ein interessantes Rennen um die Torjäger-Kanone abzeichnen.
Bundesliga Torschützenkönig 2023 Wettquoten
zum Anbieter | zum Anbieter | zum Anbieter | |
2.25 | 1.50 | 2.30 | |
5.50 | 8.00 | 5.65 | |
6.50 | 9.00 | 6.55 | |
11.0 | 25.0 | 11.1 | |
11.0 | 15.0 | 11.1 | |
13.0 | 9.00 | 13.0 | |
34.0 | 75.0 | 29.1 | |
67.0 | – | 59.0 | |
67.0 | – | 58.0 | |
251 | – | 195 | |
501 | – | 500 |
Bundesliga Torschützenkönig: Wetten, Quoten, Favoriten
Bundesliga Torschützenkönig Wetten auf Sadio Mane?
Bayern München hat seit 2018 ununterbrochen in Person von Robert Lewandowski den Bundesliga Torschützenkönig gestellt. Geht diese Serie weiter?
Da Lewandowski zum FC Barcelona gewechselt ist, stellt sich die Frage, welcher Bayern-Spieler für die Torjägerkanone in Frage kommen könnte – die logische Antwort: Sadio Mane.
Der Senegalese wird bei den Bundesliga Torschützenkönig Wetten und Quoten sicherlich zu den Topfavoriten zählen.
Der Grund ist einfach: In der Premier League schoss Mane für den FC Liverpool in sechs Spielzeiten insgesamt 120 Tore in 269 Spielen. Bei den Bayern wird Mane in einer der besten Offensiv-Reihen der Welt zum Einsatz kommen.
Allerdings ist der FC Bayern nach dem Lewandowski-Abgang deutlich flexibler und somit werden die Tore auf mehrere Spieler aufgeteilt werden. Dass wieder den alles dominierenden Torjäger im Bayern-Team gibt, darf bezweifelt werden.
Wird Patrik Schick der Bundesliga Torschützenkönig 2023?
In der vergangenen Saison war Patrik Schick der beste Bundesliga Torschütze hinter Robert Lewandowski. Auf 24 Liga-Treffer brachte es der Tscheche in Diensten von Bayer Leverkusen. Das waren sogar zwei mehr als der hochgepriesene Erling Haaland erzielt hatte.
Da Lewandowski nicht mehr da ist, dürfte Schick bei den Bundesliga Torschützenkönig Wetten automatisch ganz vorne auftauchen.
Trifft Schick in der Spielzeit 2022/23 ebenso zuverlässig, könnte er durchaus ein Anwärter für die Bundesliga Torschützenkönig-Titel sein. Zumal sich die Leverkusener Mannschaft gegenüber der Vorsaison nicht unwesentlich verändert hat.
Wie treffsicher Schick ist, zeigte er nicht nur in der Vorsaison, sondern auch bei der EURO 2021 als er fünf der sechs Turniertore für Tschechien erzielte.
Die Bundesliga Torschützenkönige seit 2012
Jahr | Torschützenkönig | Tore |
---|---|---|
2022 | Robert Lewandowski (Bayern München) | 35 |
2021 | Robert Lewandowski (Bayern München) | 41 |
2020 | Robert Lewandowski (Bayern München) | 34 |
2019 | Robert Lewandowski (Bayern München) | 22 |
2018 | Robert Lewandowski (Bayern München) | 29 |
2017 | Pierre-Emerick Aubameyang (Borussia Dortmund) | 31 |
2016 | Robert Lewandowski (Bayern München) | 30 |
2015 | Alexander Meier (Eintracht Frankfurt) | 19 |
2014 | Robert Lewandowski (Bayern München) | 20 |
2013 | Stefan Kießling (Bayer Leverkusen) | 25 |
2012 | Klaas-Jan Huntelaar (Schalke 04) | 29 |
Welche Chancen haben Andre Silva und Christopher Nkunku
Da der Kampf um die Torjäger-Kanone so offen wie schon seit Ewigkeiten sein könnte, dürfen auch zwei Angreifer von RB Leipzig auf diesen Titel hoffen.
Christopher Nkunku und Andre Silva werden bei den Torschützenkönig Wetten und Quoten zu den Favoriten gezählt.
Nkunku schoss in der vergangenen Bundesliga-Saison insgesamt 20 Treffer und landete damit in der Torschützenliste auf Rang 4. Silva hat in der Spielzeit 2020/21 für Frankfurt sogar 28 Tore erzielt und war damals auf Rang 2 hinter dem damaligen Torschützenkönig Lewandowski.
Somit sollten Nkunku und Silva in dieser Spielzeit auf der Liste Bundesliga Torschützenkönig Favoriten recht weit vorne auftauchen.
Haller: Chancen für die Torjäger-Kanone?
Der zweite Favorit bei den Bundesliga Torschützenkönig Wettquoten wäre wohl der neue Dortmund-Stürmer Sebastien Haller.
Wäre, weil bei Haller vor Saisonbeginn ein Krebstumor diagnostiziert wurde und der 28-Jährige auf unbestimmte Zeit ausfallen wird.
Grundsätzlich hätte Haller, der in der vergangenen Champions League-Saison für Ajax insgesamt 11 Treffer erzielte, beste Voraussetzungen gehabt, um bei den Bundesliga Torschützenkönig Wetten ganz vorne zu sein.
Haller hätte beim BVB eine hochkarätige Offensivreihe hinter sich, die ihn mit vielen Vorlagen bedienen würde. Weil das Spiel auf Haller zugeschnitten wird, wäre die Chance demnach recht groß, dass er bester Bundesliga Torschütze werden könnte. Doch das ist jetzt alles nur Theorie.
Der bislang letzte Bundesliga Torschützenkönig von Borussia Dortmund war Pierre-Emerick Aubameyang in der Saison 2016/17.
Torschützenkönig Außenseiter & Geheimtipps
Wer könnte noch als bester Bundesliga Torschütze 2023 in Betracht gezogen werden?
Ein Geheimtipp bei Wetten und Tipps auf den Bundesliga Torschützenkönig 2023 könnte Lucas Alario sein. Bei Eintracht Frankfurt ist der Neuzugang aus Leverkusen im Sturmzentrum gesetzt und das Spiel wird auf ihn zugeschnitten sein.
Andere Namen die beiden Torjäger Wettquoten unter den Favoriten auftauchen sind Bayerns Serge Gnabry und Dortmunds Karim Adeyemi.
Gnabry deshalb, weil die Bayern ohne Lewandowski unberechenbarer werden und er einer ist, der im Sturmzentrum spielen kann. Bei der deutschen Nationalmannschaft hat Gnabry in der Rolle immer wieder überzeugt – auch als Torschütze.
Adeyemi ist der zweiter Stürmer-Neuzugang des BVB und der deutsche Nationalspieler könnte zur Entdeckung dieser Saison werden.
Die Top-11 Anbieter für Bundesliga Wetten | März 2023
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB gelten