Neuigkeiten von Betway und William Hill: Beide englischen Wettanbieter haben ihren Webseiten einen neuen Anstrich verpasst.
William Hill ist einer der ältesten und größten Buchmacher überhaupt – “Will Hill” wurde im Jahr 1934 (!) gegründet und 2013 wurde der Börsenwert des Unternehmens auf über 4 Milliarden (!) Pfund angeführt.
Jetzt haben die beiden Briten-Buchmacher etwas an ihrem Web-Auftritt verändert – William Hill und Betway haben ihre Webseiten einem Relaunch unterzogen.
Betway News: Webseite erstrahlt nun in weiß
Betway hatte die Webseite bislang fast komplett in schwarz gehalten, nun erstrahlt sie fast gänzlich in weiß.
Dadurch ist die Betway Webseite nicht nur deutlich heller, sondern wirkt auch um einiges freundlicher.
Ansonsten hat sich beim britischen Online Buchmacher nichts geändert – es ist alles gleich gut geblieben!
Der Aufbau, wenn die Betway Webseite am Computer aufgerufen wird, ist gleich geblieben: Links ist das umfangreiche Betway Wettprogramm zu sehen, in der Mitte die Highlights des Tages sowie ein kleiner Einblick in das Livewetten Center und rechts werden die laufenden Aktionen beworben.
Zusammenfassend kann festgehalten werden: Es hat sich zwar „nur“ die Farbe geändert, aber in Summe wirkt die Betway Webseite wie neu.
Außerdem gibt es Betway News auch von einer anderen Front: Der Online-Buchmacher ist eine Sponsorenvereinbarung für die BLAST Pro Series eingegangen – für eines der spannendsten und meistbesuchten Counter-Strike-Turniere im Kalender der eSport Wetten, das jährlich acht Veranstaltungen weltweit umfasst.
William Hill ist (endlich) modern
Bei William Hill wirkt die Seite nicht wie neu – sie ist es auch.
Wirkte die alte William Hill Webseite „altbacken“ oder – höflicher ausgedrückt – antiquiert, kann dies nach dem Relaunch nicht mehr behauptet werden.
Der Traditions-Buchmacher ist nun endlich im 21. Jahrhundert angekommen…
Es hat sich – wie bei Betway – nicht nur das Farbschema geändert, sondern gleich der gesamte Seitenaufbau.
War bei William Hill das Wettmenü – also das gesamte Wettprogramm in der Mitte der Webseite zu finden – so ist es nun auf der linken Seite angeordnet.
Damit folgt das Wettanbieter-Urgestein den üblichen „Wettseiten-Gepflogenheiten“. Fast alle Wettanbieter haben ihre Webseiten nach diesem Schema aufgebaut.
Zudem wurde auch die Schrift sowie die Farbgestaltung auf modern geändert.
Interessant ist, dass auf der rechten Spalte der Webseite die „Topwetten“ aufgelistet sind.
Ein sehr praktisches Feature für alle, die einerseits auf Favoriten tippen möchten und andererseits nicht lange nach „Hot Tipps“ suchen wollen.
Alles in allem macht die neue William Hill Webseite einen sehr übersichtlichen Eindruck. Selbst William Hill- oder generell Wett-Neulinge würden sich hier sehr schnell zurechtfinden.
Thomas ist seit 2004 journalistisch im Sport tätig und verfügt somit über eine große Erfahrung in unterschiedlichen Sportarten wie Fußball, Tennis, NFL bis hin zu Boxen und UFC. Seit 2016 ist er bei sportwettentest.net tätig und bringt hier sein großes Sportwissen im News- und Eventbereich ein. Die private Vorliebe zum Tippen – bevorzugt Fußball sowie hie und da auch NFL – passt perfekt.
Deutscher Traditions-Anbieter ohne Wettsteuer und Zahlungsgebühren, dafür aber mit einem sehr hohen Quotenschlüssel. Die mobilen Wetten haben uns aber im Wettanbieter Vergleich nicht vollauf überzeugt.
Die Nummer eins im großen Sportwettenanbieter-Test! Weltmarktführer Bet365 besticht mit super Quoten und einem nahezu perfekten Wettangebot. Kleine Abzüge gab es nur beim Design.
Info
Sie haben Fragen oder benötigen Wetthilfe?
Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion jederzeit telefonisch oder per Mail!
Die Recken
Alba Berlin
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der sportwettentest Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze.