Vor dem Spiel oder in Echtzeit, Tipp auf den Sieger einer Begegnung oder Langzeitwetten – eines haben alle Wettarten gemeinsam. Um eine Sportwette spielen zu können, muss ein bestimmter Wetteinsatz geleistet werden.

Der Wetteinsatz ist jener Wert an Geld, der für den Tipp eingezahlt wird – und im Erfolgsfall entsprechend der Wettquote den Gewinn bestimmt. Geht die Wette nicht auf, ist der Wetteinsatz weg. Um sich als Sporttipper jedoch selbst im Verlustfall „ein böses Erwachen“ zu ersparen, gibt es ein paar einfache Grundregeln über den Umgang mit dem individuellen Wettbudget, sowie dem gewählten Wetteinsatz und dem daraus resultierenden Money Management bei Sportwetten.

rufzeichen

die besten Wettanbieter im Vergleich
 

Auch wenn der wettbegeisterte Sporttipper sich vor Platzierung der Wette ausgiebig mit allen Daten, Fakten und Zahlen rund um die ausgewählte Partie befasst und sich eine entsprechende Wettstrategie zurecht gelegt hat, besteht dennoch das Risiko einen Fehltritt zu landen.

Als wichtigste Maßnahme um dennoch nicht den Spaß am Wetten zu verlieren oder gar in größere finanzielle Bedrängnis bis in den Alltag hinein zu kommen, gilt es vor jeder ersten Überlegung zuallererst ein individuell passendes Wettbudget festzulegen.

Wie viel steht zur Verfügung – und wie geht man damit um?

Das Wettbudget darf in keinem Fall jenen Wert übersteigen, den man sich problemlos leisten kann zu verlieren. Nach Durchsicht aller alltäglichen und fixen Ausgaben kann ein Rahmen festgelegt werden, der für den Bereich der Wetten herangezogen werden soll. Dieser muss jedoch im Verlustfall problemlos verkraftbar sein.

Wie dieser Betrag schließlich in der Welt der Online Wetten umgesetzt wird, obliegt der Art des Spielers. Jenen, die nach Bauchgefühl einen hohen Einsatz auf ihren auserwählten Lieblingsverein tätigen, kann mit unter schlechtes Management mit dem vorhandenen Geld für Sportwetten vorgeworfen werden.

Denn mit ein bisschen Planung, kann viel mehr dabei heraus schauen: Wenn der gesamte verfügbare Betrag auf einen bestimmten vielversprechenden Tipp gesetzt wird, schränkt das im Verlustfall die Möglichkeiten enorm ein. Eine Faustregel besagt, dass nicht mehr als rund 3-5% des gesamten vorhandenen Wettbudgets für einen einzelnen Tipp verwendet werden sollen – auch dann nicht, wenn der Tipp noch so erfolgsversprechend erscheint.

Auch bei einem Erfolgslauf die Einsätze kontrollieren

Auch bei bereits gewonnen Beträgen oder einem Erfolgslauf sollte der Sporttipper besonnen bleiben und in keinem Fall das gesamte Budget oder einen Großteil der Gewinnsumme auf einmal erneut einsetzen, damit im Verlustfall nicht nur die Freude von kurzer Dauer war, sondern auch nicht das vorhandene Wettbudget sehr rasch in Richtung Null sinkt.

Geht ein Tipp verloren und reduziert sich somit das Wettbudget ist es zudem ratsam sich nicht zu Kurzschlussreaktionen in Form von risikoreichen Wetten hinreißen zu lassen, um so den Verlust zu kompensieren. Auch bei einem Negativlauf sollte man seiner gewählten Strategie treu bleiben und nicht willkürlich die Wetteinsätze erhöhen, um das Wettbudget im Erfolgsfalle rasch wieder aufzustocken.

Eine ordentliche Wettstrategie, schlaues und konsequentes Money Management sowie ein stetiger Vergleich der angebotenen Wettquoten können in der Regel am Ehesten zu langfristigen Wettgewinnen führen.

zu den Wettstrategien

Alle Wettstrategien im Überblick:

Strategie für SportwettenStrategie für Fußball WettenStrategie für Live Wetten
Strategie für Tennis WettenStrategie für Eishockey WettenStrategie für Handball Wetten
Strategie für Basketball WettenStrategie für Formel 1 WettenStrategie für Einzelwetten
Strategie für KombiwettenStrategie für LangzeitwettenBuchmacher oder Wettbörse?
Value Bets bei SportwettenGewinn- und VerlustprogressionWetteinsatz - Money Management
Bank Tipp bei SystemwettenSportwetten StatistikStatistiken für Fußballwetten
Richtig Wetten - beste StrategienTipps für erfolgreiche Live WettenWetten auf Favoriten
Wetten auf AußenseiterWetten auf UnentschiedenFavoritensiege bei Live Wetten
Wetten auf die Anzahl der ToreWetten auf unterklassige LigenSportwetten Mathematik
Sportwetten WahrscheinlichkeitenZweiweg/Dreiweg StrategienWettquoten berechnen
Wettquoten StrategieNiedrige oder hohe WettquotenStrategie für Arbitrage Wetten
Strategie nach der Kelly FormelDurchschnittswerte StrategieUnentschieden keine Wette
Auswirkungen Belag bei TenniswettenTipps für höhere WettgewinneWetten auf Torschützen