Für Kunden des Wettanbieters Netbet empfiehlt es sich, den 10. Dezember 2016 rot im Kalender zu vermerken: An diesem Tag startet der Buchmacher nämlich erstmalig den „Netbet Cup“! Wer im Rahmen dessen den längsten Atem beweist – beziehungsweise das beste Durchhaltevermögen – gewinnt am Ende ein Traumauto.
Dem „Netbet Cup“-Gewinner winkt ein Ferrari
Der „Cup“ ist Sportfans, insbesondere Fußballfans, als Begrifflichkeit so selbstverständlich, wie dem Handwerker sein Werkzeug. Damit wird ein Wettbewerb verbunden, dessen Ziel es ist, aus allen Teilnehmern einen Gewinner herauszufiltern. Dies geschieht für gewöhnlich im K.o.-Modus.
Nicht anders verhält es sich mit dem Netbet Cup, den der Wettanbieter ab dem 10. Dezember 2016 erstmals unter seinen Kunden zur Austragung bringt. Dieser fordert von seinen Teilnehmern, täglich eine Wette zu platzieren. Dabei ist es unerheblich, ob diese Wette pre-match – also vor Spielbeginn – oder im Livewettencenter platziert wurde.
Gut zu wissen:
Wer am „Netbet Cup“ teilnehmen möchte, muss sich bis zum 10. Dezember, 14 Uhr, dafür anmelden (auf der Aktionsseite auf netbet.com) und eine erste Wette platzieren. Damit fällt der Startschuss zum Wettbewerb!
Im Wettkonto („Verlauf für Wetten“) können Tipper überprüfen, ob ihre aktuelle Tageswette für die Promotion angerechnet wird! Dieser prüfende Blick empfiehlt sich täglich nach der Wettabgabe, um nicht unwissentlich aus dem Cup zu scheiden.
Außerdem gibt es keine Mindestanforderung betreffend Wetteinsatz oder Quote. Wesentlich ist wie gesagt nur, dass täglich eine Wette bei Netbet abgegeben wird. Auch ob diese erfolgreich ist – der Tipp also aufgeht –, ist nicht von Belang.
Solange sich der Tipper an diese Regel hält, also ab dem 10. Dezember täglich eine Wette auf ein Sportevent platziert, und sich natürlich zuvor für den Cup anmeldet, ist er im Rennen um den Sieg.
Setzt der Kunde einmal aus, so scheidet er aus dem Bewerb.
Folglich gewinnt, wer als letzter übrig bleibt! Als Preis hat Netbet übrigens einen Ferrari im Wert von 220.000 Euro ausgelobt.
Martin arbeitet seit den frühen Zehnerjahren als Wettexperte für sportwettentest.net. Er war maßgeblich an der Entwicklung unseres Verbrauchertests für lizenzierte Sportwetten-Produkte beteiligt.
Deutscher Traditions-Anbieter ohne Wettsteuer und Zahlungsgebühren, dafür aber mit einem sehr hohen Quotenschlüssel. Die mobilen Wetten haben uns aber im Wettanbieter Vergleich nicht vollauf überzeugt.
Die Nummer eins im großen Sportwettenanbieter-Test! Weltmarktführer Bet365 besticht mit super Quoten und einem nahezu perfekten Wettangebot. Kleine Abzüge gab es nur beim Design.
Info
Sie haben Fragen oder benötigen Wetthilfe?
Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion jederzeit telefonisch oder per Mail!
Die Recken
Alba Berlin
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der sportwettentest Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze.