Von Montag, den 31. August bis 13. September zieht es die Tennis-Elite wieder nach New York, wo mit den US Open das letzte der vier Grand-Slam-Turniere des Jahres auf dem Programm steht. Die Zuschauer und Fans dürfen sich dabei auch wie jedes Jahr über legendäre Night-Sessions im Arthur Ashe Stadium freuen, dem mit 22.547 Sitzplätzen ausgestatteten größten Tennisstadion der Welt.
Während es im heurigen Damenbewerb eine eindeutige Top-Favoritin gibt, können sich bei den Herren der Schöpfung gleich drei Kandidaten aussichtsreiche Hoffnungen auf den Titel machen. Allen voran natürlich die aktuelle Nummer eins der Weltrangliste – Novak Djokovic. Der Serbe wird von den Buchmachern ganz oben gehandelt, schnappte er sich nicht zuletzt auch die Krone in Wimbledon, wo er im Finale Roger Federer in vier Sätzen bezwang.
Eine Liebesbeziehung hat der neunfache Grand-Slam-Champion mit dem Hartplatzturnier in Flushing Meadows allerdings noch nicht aufgebaut, konnte er dort doch erst ein Mal die Trophäe holen. Und dieser Triumph ist nun auch schon wieder ganze vier Jahre her. Zudem musste sich der Schützling von Boris Becker bei der Generalprobe in Cincinnati im Finale FedEx mit 6:7 und 3:6 geschlagen geben.
Die Wettquoten der Topfavoriten auf den Herren-US-Open-Sieg 2015:
Djokovic
1,72
1,90
1,75
1,75
1,90
1,75
Federer
2,50
2,35
2,60
2,50
2,60
2,40
Wawrinka
7,00
8,00
8,00
7,00
8,00
7,00
Cilic
26,0
30,0
30,0
25,0
25,0
26,0
Quoten: Stand 10. September 2015; Text: vor Turnier-Beginn
Federer macht den “Federer”
Dabei verblüffte der Altmeister seinen Kontrahenten, wie in den Matches der Woche zuvor, mit einer neuen Offensivtaktik. Der “Maestro” brachte mit etlichen Half-Volley-Returns, bei denen er den Aufschlag des Gegners mit einem Sturm ans Netz sofort attackierte, nicht nur Djokovic immer wieder zum Verzweifeln. Ein Autor der “New York Times” gab dem Kamikaze-Schlag von Roger auch gleich den passenden Namen – nämlich “Federer”. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der 17-fache Grand-Slam-Sieger auch bei den US Open zu dieser ungewöhnlichen Taktik greifen.
Video: Federers neueste Schlagkreation – der “Federer”. (Quelle: YouTube)
Weiters darf sich laut Wettanbieter ebenso Andy Murray gute Chancen auf den Triumph in der Stadt, die niemals schläft, ausrechnen. Der Weltranglisten-Dritte wartet allerdings schon seit seinem Wimbledon-Titel 2013 auf einen Major-Erfolg. 2012 gewann der Schotte die US Open, nun hofft er auf seinen dritten Grand-Slam-Sieg. In Flushing Meadows schied Murray aber in den vergangenen zwei Jahren jeweils bereits im Viertelfinale aus. Lediglich Außenseiter sind Stanislas Wawrinka sowie der 14-malige Major-Champion Rafael Nadal.
Die Wettquoten auf die Siegerin im Dameneinzel:
S. Williams
1,22
1,25
1,21
1,20
1,25
1,20
Halep
4,50
4,25
5,00
4,50
5,00
4,75
Pennetta
17,0
20,0
21,0
17,0
20,0
16,0
Vinci
67,0
70,0
60,0
60,0
60,0
51,0
Quoten: Stand 10. September 2015; Text: vor Turnier-Beginn
Es kann nur eine geben
Bei den Damen dreht sich in diesem Jahr alles nur um eine – Serena Williams. Die US-Amerikanerin hat die Möglichkeit, mit einem Turniersieg den Grand Slam zu schaffen. Zuletzt gelang es Steffi Graf 1988, alle vier Major-Turniere in einem Kalender-Jahr zu gewinnen. Überhaupt wäre Williams erst die vierte Spielerin, die dieses Kunststück vollbringt (vor Graf holten nur Margaret Smith Court 1970 sowie Maureen Connolly 1953 den Grand Slam).
Die 33-Jährige würde mit einem Triumph außerdem mit der Deutschen im Bereich der Major-Titel gleichziehen. Während Serena derzeit bei 21 Erfolgen steht, hat die Ehefrau von Andre Agassi aktuell mit 22 Titeln noch die Nasenspitze vorne. Danach würde lediglich die Australierin Margaret Smith Court (24) über der Modellathletin rangieren. Die Bookies hegen wenig Zweifel, dass die Dominatorin der bisherigen Saison auch in Flushing Meadows die Trophäe abräumt. Am ehesten trauen die Buchmacher noch der aktuellen Weltranglisten-20. Victoria Azarenka, die sich nach einer Verletzungspause stetig nach oben kämpft, sowie Tennis-Pin-Up Maria Sharapova (Weltranglisten-Dritte) eine Überraschung zu.
Neben seinem Sportjournalismus-Studium sammelte Timo seine ersten Sportwetten-Erfahrungen bei Fußball-Großereignissen und mit Top-Ligen. Seine leidenschaftliche Suche nach den besten Quoten brachte ihn 2014 schließlich zur Sportwettentest-Redaktion. Seitdem testet er die verschiedenen Buchmacher ausgiebig mit einem speziellen Blick auf die Wettquoten und Wettangebote. Das dadurch erlangte Wissen wendet er heute, dank seiner besonderen Affinität dafür und Expertise darin, hauptsächlich bei Kombi-, Langzeit- sowie Fun-Wetten im US-Sport an (NFL, NBA).
Deutscher Traditions-Anbieter ohne Wettsteuer und Zahlungsgebühren, dafür aber mit einem sehr hohen Quotenschlüssel. Die mobilen Wetten haben uns aber im Wettanbieter Vergleich nicht vollauf überzeugt.
Die Nummer eins im großen Sportwettenanbieter-Test! Weltmarktführer Bet365 besticht mit super Quoten und einem nahezu perfekten Wettangebot. Kleine Abzüge gab es nur beim Design.
Info
Sie haben Fragen oder benötigen Wetthilfe?
Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion jederzeit telefonisch oder per Mail!
Die Recken
Alba Berlin
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der sportwettentest Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze.