Die letzten Meter der Saison-Vorbereitung werden auch in diesem Sommer von einem äußerst willkommenen Highlight gestört: Im Rahmen des DFL Supercup finden einmal mehr die Bayern und der BVB zu einem früheren Kräftemessen zusammen.
Das Duell zwischen dem vorjährigen Meister und dem Pokalsieger kristallisierte sich bereits in den letzten Jahren als angestammtes Terrain der beiden deutschen Schwergewichte heraus – lediglich in der Vorsaison hatte sich der VfL Wolfsburg nassforsch in den Vordergrund gedrängt.
Während die Wölfe jedoch immerhin als ein waschechter Pokalsieger in Erscheinung traten, gehen die Schwarz-Gelben nunmehr wieder nur als Vizemeister an den Start; der Double-Hunger der Bayern hatte den BVB bereits anno 2013 und 2014 nur als Beinahe-Champion in den Supercup geführt.
Findet der BVB erneut im Supercup Trost?
Von dem im Liga-Alltag nicht gestillten Titelhunger ließen sich die Borussen im Supercup dann aber umso konsequenter zu Höchstleistungen beflügeln; mit den jeweiligen Erfolgen wurde die Chance auf eine kleine Rache an den ansonsten unerreichbaren Münchenern kurzentschlossen genutzt.
Selbst mit Blick auf die weiteren „Endspiele“ kommt man jedoch nicht um die Feststellung herum, dass der Supercup offenbar kein gutes Pflaster für den amtierenden Meister ist – in den jüngsten fünf Ausgaben hatte sich stets der Pokalsieger bzw. Vizemeister durchgesetzt.
Wettquoten Vergleich zu Dortmund – FC Bayern:
Sieg B. Dortmund
3,10
3,30
3,00
3,10
3,20
3,10
Unentschieden
3,40
3,30
3,50
3,50
3,50
3,30
Sieg FC Bayern
2,25
2,20
2,23
2,25
2,30
2,25
Diese vermeintlich erstaunliche Serie ist natürlich auch darauf zurückzuführen, dass der erste Pokal der Saison traditionell im Stadion des Cup-Siegers vergeben wird. Auch am Sonntagabend macht somit der Signal-Iduna-Park mögliche Defizite des vorjährigen Bundesliga-Zweiten wett.
Angesichts der jüngst vollzogenen Wechselspiele müssen sich die BVB-Anhänger jedoch erst einmal gänzlich neu orientieren – schließlich hält der langjährige Dortmunder Kapitän Mats Hummels im Supercup erstmals den Laden des Erzrivalen zusammen.
Der seit seinem Wechsel an die Isar innig gehasste Mario Götze feiert dagegen sein schwarz-gelbes Comeback: Dabei droht dem Weltmeister-Macher von 2014 die schmerzliche Erfahrung zu blühen, dass ihm der missglückte Abstecher gen Süden von vielen Fans noch immer nachgetragen wird.
“Er macht einen reiferen Eindruck als früher.” Nach der ersten Inaugenscheinnahme von Marcel Schmelzer ist Mario Götze in seinen Münchener Jahren zumindest in menschlicher Hinsicht gereift.
Für einiges Unbehagen dürfte dabei vor allem die Vermutung sorgen, dass sich der FC Bayern bei den vollzogenen Transfers deutlich besser aus der Affäre gezogen hat; auch nach der Überzeugung der Wettanbieter wuchs der qualitative Vorsprung der Gäste noch einmal spürbar an.
Obwohl die Münchener in den vergangenen Jahren nie nennenswertes Interesse am Supercup zeigten, wird die Elf von Carlo Ancelotti deshalb als deutlicher Favorit in den Schlagabtausch geschickt – nichtsdestotrotz ist ein Auswärtssieg durchaus attraktiv mit bis zu 2,3 quotiert.
Kann sich dagegen Thomas Tuchel in seiner zweiten westfälischen Saison endlich den ersten Titel seiner Trainer-Laufbahn sichern, wird diese Premiere mit Top-Quoten von über 3,0 garniert; lediglich ein Remis nach 90 Minuten ist in der Spitze noch etwas höher mit 3,5 quotiert.
Die bisherigen 6 Spiele um den DFL Supercup:
2015: VfL Wolfsburg – FC Bayern München 1:1, 5:4 i.E. 2014: Borussia Dortmund – FC Bayern München 2:0 2013: Borussia Dortmund – FC Bayern München 4:2 2012: FC Bayern München – Borussia Dortmund 2:1 2011: Schalke 04 – Borussia Dortmund 0:0, 4:3 i.E. 2010: FC Bayern München – Schalke 04 2:0
Angesichts der nur stockend ins Rollen kommenden Vorbereitung stellt sich allerdings die Frage, ob die favorisierten Bayern tatsächlich schon zu neuen Heldentaten in der Lage sind: Von Auftritten in Bestbesetzung war das Team schließlich nicht nur beim International Champions Cup ziemlich weit entfernt.
Selbst nach dem Ende der USA-Reise bekommt Carlo Ancelotti weiterhin nur einen Teil der Angestellten zu Gesicht: Während Neuzugang Renato Sanches gleich eine seiner ersten Trainingseinheiten mit einer Oberschenkelverletzung bezahlte, kehren auch „Altstars“ wie Robben, Badstuber, Boateng und Douglas Costa frühestens zum Liga-Auftakt in den Kader zurück.
Dank eines Studiums der Germanistik und Philosophie mit dem notwendigen analytischen Rüstzeug ausgestattet, hat sich Oliver nun schon seit über einem Jahrzehnt als anerkannter Sportwetten-Experte profiliert. Neben sportwettentest.net vertrauen deshalb auch andere große Wett-Portale in Wort und Bild auf seine Expertise. Sein Hauptaugenmerk gilt dabei dem fußballerischen Tagesgeschäft, weshalb er zu fast jedem anstehenden Spiel die attraktivsten Wettangebote herunterbeten kann. Zu seinen persönlichen Leidenschaften gehört es dabei, quotenmächtige Kombi- und Systemwetten zusammenzustellen. Auch mit den zugehörigen Wettanbietern kennt sich Oliver natürlich aus – und weiß, welche aktuellen Aktionen und Angebote für unsere Leser wirklich von Interesse sind.
Deutscher Traditions-Anbieter ohne Wettsteuer und Zahlungsgebühren, dafür aber mit einem sehr hohen Quotenschlüssel. Die mobilen Wetten haben uns aber im Wettanbieter Vergleich nicht vollauf überzeugt.
Die Nummer eins im großen Sportwettenanbieter-Test! Weltmarktführer Bet365 besticht mit super Quoten und einem nahezu perfekten Wettangebot. Kleine Abzüge gab es nur beim Design.
Info
Sie haben Fragen oder benötigen Wetthilfe?
Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion jederzeit telefonisch oder per Mail!
Die Recken
Alba Berlin
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der sportwettentest Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze.