„Er kommt zurück“, twitterte Ilkay Gündogan im Anschluss an die Europa League-Auslosung. Gemeint ist natürlich Jürgen Klopp, der am Donnerstag im Rahmen des Viertelfinals mit Liverpool erstmals auf seinen einstigen Arbeitgeber Dortmund treffen wird.
Sieben Jahre lang zog der gebürtige Stuttgarter als Trainer die Fäden beim BVB. Während dieser Zeit führte Klopp die Borussen wieder an die Spitze der Bundesliga zurück.
Zwei Meisterschaften (2011, 2012) sowie der Triumph im DFB-Pokal 2012 lautet die eindrucksvolle Bilanz in der Ära Klopp. Nicht zu vergessen das Endspiel 2013 in der Champions League, in welchem der BVB allerdings dem FC Bayern knapp unterlegen war.
Klopp “zur Weißglut treiben”
Doch auch der hellste Stern beginnt mit der Zeit an Strahlkraft zu verlieren: Nach einem absoluten Seuchenjahr, in dem die Gelb-Schwarzen sogar phasenweise das Schlusslicht der Liga bildeten, verkündete der 48-Jährige 2015 seinen Abschied aus Dortmund.
Obwohl sich die Borussia immerhin noch auf Rang sieben vorkämpfte, musste der BVB vergangenen Sommer einen (vorläufigen?) Schlussstrich unter das Kapitel Klopp ziehen.
Während Dortmund unter Nachfolger Thomas Tuchel zu alter Stärke zurückfand, begann für „Kloppo“ in der englischen Premier League beim FC Liverpool ein neuer Karriereabschnitt.
Wettquoten Vergleich zu Dortmund vs. Liverpool:
Sieg Dortmund
1,60
1,60
1,60
1,58
1,60
1,57
Unentschieden
4,33
4,00
4,20
4,20
4,50
4,25
Sieg Liverpool
6,00
5,50
5,50
6,00
6,00
5,50
Nun, nur ein halbes Jahr nach dessen Amtsantritt bei den Reds, kehrt der einstige Dortmunder Erfolgsmacher an seine alte Wirkungsstätte zurück. Willkommensgeschenke wird es für Klopp und seine Mannen am Donnerstag im Signal Iduna Park jedoch keine geben.
„Es ist ein Spiel, in dem wir Jürgen Klopp einfach schlagen wollen und müssen. Deswegen werden wir uns sehr herzlich begrüßen und sehr herzlich verabschieden. Dazwischen werde ich ihn hoffentlich oft zur Weißglut treiben“, so BVB-Verteidiger Mats Hummels spitzbübisch.
Die beiden letzten Auseinandersetzungen datieren aus der Saison 2001/2002, als man sich im Rahmen der Champions League-Gruppenphase zweimal gegenüberstand. Die Reds blieben dabei ungeschlagen, und fuhren nach einem Teilerfolg im Signal Iduna Park im anschließenden Heimspiel einen 2:0-Sieg ein.
BVB daheim eine Macht
Das gilt umso mehr, nachdem die Dortmunder im Hinspiel Heimvorteil genießen und folglich um eine gute Ausgangslage für das Retourspiel an der Anfield Road kämpfen. Angesichts dessen, dass die Borussia im Signal Iduna Park heuer eine Macht ist, stehen die Vorzeichen auf einen vollen Erfolg allerdings ausgesprochen gut.
So hat der Bundesliga-Zweite im laufenden Bewerb daheim bisher sechs von sieben UEFA-Partien für sich entscheiden können. Lediglich im letzten Gruppenspiel gegen PAOK Saloniki musste sich die Tuchel-Elf in den eigenen vier Wänden geschlagen geben.
„Wenn man die Europa League gewinnen will, muss man die stärksten Gegner schlagen. Und da ist es besser, zwei Spiele statt eins gegen sie zu haben.”“
Liverpool-Coach Klopp versuchte dem schweren Los auch etwas Positives abzugewinnen.
Seit Anbeginn der K.o.-Phase haben Reus und Co. jedoch sowohl in den Auswärts- als auch Heimpartien stets die Oberhand behalten.
Dass man dabei nur einen einzigen Gegentreffer zuließ, stellt einen weiteren großen Pluspunkt für die Hausherren dar. Schließlich gilt es besonders im Hinspiel darauf zu achten, ja kein Gegentor zu erhalten.
Nichtsdestotrotz steht dem BVB gegen die Reds aller Voraussicht nach ein hartes Stück Arbeit bevor. Erst recht, weil die Klopp-Elf als eine von nur drei Mannschaften im laufenden Bewerb noch ohne jede Niederlage dasteht.
Letzten Endes, so die Meinung der Buchmacher, werden die Schwarz-Gelben aus dem Heimvorteil aber sehr wohl einen Nutzen ziehen können. Nicht ohne Grund wird ein Dortmunder Hinspiel-Erfolg etwa bei Bet365 zu vergleichsweise überaschaubaren Quoten von 1,60 angeboten.
Matthias ist bereits seit 2014 in der Wettbranche aktiv. Anfangs noch primär in der Testredaktion von sportwettentest.net tätig, hat sich sein Tätigkeitsbereich mittlerweile um die Qualitätssicherung unserer Wettanbieter-Tests und Informationsseiten erweitert. Privat ist Matthias wenig überraschend ein leidenschaftlicher Tipper, der bevorzugt auf die Fußball Top-Ligen Europas, die österreichische Bundesliga und die NFL wettet.
Deutscher Traditions-Anbieter ohne Wettsteuer und Zahlungsgebühren, dafür aber mit einem sehr hohen Quotenschlüssel. Die mobilen Wetten haben uns aber im Wettanbieter Vergleich nicht vollauf überzeugt.
Die Nummer eins im großen Sportwettenanbieter-Test! Weltmarktführer Bet365 besticht mit super Quoten und einem nahezu perfekten Wettangebot. Kleine Abzüge gab es nur beim Design.
Info
Sie haben Fragen oder benötigen Wetthilfe?
Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion jederzeit telefonisch oder per Mail!
Die Recken
Alba Berlin
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der sportwettentest Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze.