Wettquoten FC Bayern – VfB Stuttgart | Bundesliga Wetten 2018/19
Schon ein Blick auf die Tabelle der Bundesliga würde genügen, um das Spiel zwischen Bayern München und dem VfB Stuttgart (So., 15:30 Uhr) einschätzen zu können:
Hier der amtierende Meister und Tabellenzweite, der die letzten sechs Liga-Spiele allesamt gewonnen hat, dort der wankende Abstiegskandidat, der die jüngsten drei Bundesliga-Partien verloren hat.
Wettquoten Bayern – Stuttgart: Quoten Vergleich
* Quoten Stand vom 23.01.2019, 8:40 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Die Voraussetzungen sind sonnenklar: Der FC Bayern geht am Sonntagnachmittag als haushoher Favorit in dieses Duell – und es stellt sich wohl weniger die Frage, ob der FCB gewinnt, sondern wie hoch.
Das zeigt sich auch bei einem Blick auf die Wettquoten bei Bayern – Stuttgart: Für einen Sieg der Münchener geben die Wettanbieter nur ein bisschen mehr als den Einsatz zurück.
Somit werden vor allem die Freunde von Handicap Wetten zu rechnen und zu spekulieren beginnen: Gewinnen die Bayern mit zwei, drei, vier oder gar fünf Toren Vorsprung?
Wie hoch gewinnen die Bayern?
In den letzten sechs Bundesliga-Spielen schossen die Bayern in Summe 16 Tore – in vier davon mindestens drei.
Am vergangenen Spieltag gab es einen 3:1-Erfolg bei der TSG Hoffenheim, die derzeit deutlich höher als der VfB einzuschätzen ist.
* Quoten Stand vom 23.01.2019, 8:45. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Zudem gab es in den jüngsten beiden Heimspielen der Bayern in Summe vier Tore – ein 1:0 gegen RB Leipzig und ein 3:0 gegen den 1. FC Nürnberg.
Nimmt man den Heimsieg gegen den „Club“ als Gradmesser, dann dürften Freunde von Bundesliga Wetten wohl auf einen Bayern-Heimerfolg mit drei Toren Unterschied spekulieren.

Dann wären die Optionen „Bayern Handicap Sieg -3“ oder gar „Bayern Handicap Sieg -4“ zu wählen.
Um mit diesen Wetten Erfolg zu haben, müssen die Münchener dann mit vier Toren bzw. fünf Toren Unterschied gewinnen.
Eine etwas risikoärmere Version der Handicapwetten ist das sogenannte Asian Handicap. Hier gibt es – sollte beispielsweise „Bayern Asian Handicap Sieg -3“ gewählt werden – den Einsatz retour, wenn die Bayern nur mit drei Toren Unterschied gewinnen.
Bei der „klassischen“ Handicap-Variante wäre die Wette verloren.
Von einem hohen Bayern-Heimsieg ist auch deshalb auszugehen, da sich der regierende Meister zuletzt in blendender Verfassung gezeigt hat.
Die letzten fünf Partien der Hinrunde wurden souverän gewonnen – und auch der Rückrunden-auftakt in Hoffenheim wurde mehr als anständig erledigt.
Das bedeutet: Die Bayern haben die letzten sechs Liga-Spiele allesamt gewonnen und dabei 16 Tore geschossen. Macht im Schnitt 2,6 Tore pro Spiel.
Und Stuttgart? Die Schwaben haben die jüngsten drei Liga-Spiele verloren und dabei in Summe acht Tore hinnehmen müssen…
Schlittert Stuttgart in ein Debakel?
Deshalb dürfte der VfB-Mannschaft wohl ein wenig angst und bange vor der Dienstreise nach München werden.
Weil neben der aktuellen Erfolgslosigkeit – vier Niederlagen in den jüngsten fünf Liga-Spielen – auch in der Fremde für die Schwaben in dieser Saison nur sehr wenig funktioniert hat.
Aus den bisherigen neun Bundesliga-Partien, die der VfB auswärts ausgetragen hat, gab es nur einen Sieg und ein Unentschieden. Die sieben anderen gingen verloren.
* Quoten Stand vom 23.01.2019, 8:40 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Den ersten und einzigen Auswärtserfolg für den VfB gab es in Nürnberg mit 2:0 (Mitte November, 11. Spieltag). Das Remis wurde in Freiburg (3:3) am 3. Spieltag geholt.
Und nun müssen die Stuttgarter, die beim Rückrunden-Auftakt gegen Mainz zu Hause mit 2:3 verloren hatten und dabei eine alles andere als gute Vorstellung abgegeben haben, nach München.
„Die letzten zehn Minuten haben gezeigt, dass die Mannschaft Moral hat. Es gilt aber auch über die ersten 80 Minuten zu sprechen – die waren nicht zufriedenstellend, so kann man in der Bundesliga nicht spielen“, polterte Stuttgart-Keeper Ron-Robert Zieler nach der Heimpleite gegen Mainz.
Die Ergebnisse der letzten 5 direkten Duelle:
Und wer schon von Mainz drei Tore eingeschenkt bekommt, kann sich ausrechnen, was in München passieren kann, wenn der „Rote Riese“ ernst machen sollte…
Die bislang höchste Stuttgarter Bundesliga-Niederlage beim FC Bayern war in der Saison 2012/13 ein 1:6.
Für einen 6:1-Erfolg des FC Bayern gäbe es beispielsweise bei Bet365 die Quote 29,0.
Wettquoten Bayern – Stuttgart sind ganz klar
Die Online Wettanbieter haben hinsichtlich der unterschiedlichen Formkurven der beiden Mannschaften nur wenig Hoffnung für den VfB Stuttgart – deshalb reisen die VfBler gemäß den Wettquoten auch als krasser Außenseiter nach München.
Aber: Das bis dato letzte Gastspiel beim FC Bayern haben die Schwaben gewonnen, sogar mit 4:1.
Bevor daraus aber ein Stück Hoffnung konstruiert werden kann, sei erwähnt, dass es in diesem Spiel für die Bayern, die damals schon längst als Meister feststanden, um nichts mehr gegangen ist, während der VfB noch eine kleine Chance auf die Europa League hatte.
Abgesehen von diesem Erfolg aus der Vorsaison datiert der letzte Stuttgart-Sieg in München aus der Saison 2009/10. Damals feierten die Brustring-Träger einen 2:1-Sieg.
Das könnte Dich auch interessieren:
→ Alle Vorschauen zum aktuelle Bundesliga-Spieltag
→ Die Meister-Quoten – Wer wird deutscher Meister?
→ Die Absteiger-Quoten – wer steigt aus der Bundesliga ab?
→ Die Torschützenkönig-Quoten – wer wird Bundesliga-Torschützenkönig?
→ 2. Liga Meister-Quoten – wer wird Zweitliga-Meister?
→ Quoten für die 2. Bundesliga – wer steigt auf, wer steigt ab?